Amazon Aktie: FTC ermittelt gegen Werbesparte

Die US-Handelsbehörde untersucht Amazons Werbegeschäft auf mögliche irreführende Praktiken. Die hochprofitablen Werbeeinnahmen sind für die Finanzierung der KI-Investitionen des Konzerns entscheidend.

Amazon Aktie
Kurz & knapp:
  • FTC prüft Auktionsverfahren für Werbeplätze
  • Werbung erreicht 2025 über 65 Milliarden Dollar
  • Höhere Margen als E-Commerce-Geschäft
  • Investitionen in Cloud und KI belasten Gewinne

Amazon gerät unter Beschuss – und das ausgerechnet in einem seiner profitabelsten Geschäftssegmente. Die US-Handelsbehörde FTC hat eine Untersuchung gegen den Werbebereich des Konzerns eingeleitet. Der Vorwurf: Möglicherweise irreführende Praktiken gegenüber Werbetreibenden. Ausgerechnet jetzt, wo Amazon massiv in die Zukunft investiert und auf hohe Margen aus der Werbung angewiesen ist.

FTC nimmt Amazons Goldgrube ins Visier

Die Behörde untersucht, ob Amazon seine Werbekunden über Preise und Konditionen der Anzeigenschaltung auf seiner Plattform ausreichend aufklärt. Im Fokus stehen die Auktionsverfahren für Werbeplätze sowie die Verwendung von Mindestpreisen bei diesen Echtzeitauktionen.

Das Timing könnte kaum ungünstiger sein: Amazons Werbegeschäft boomt und soll 2025 erstmals die 65-Milliarden-Dollar-Marke knacken. Damit würde der Bereich über zehn Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen – bei deutlich höheren Gewinnmargen als das klassische E-Commerce-Geschäft.

Regulatorischer Druck steigt weltweit

Die FTC-Untersuchung reiht sich ein in eine Serie regulatorischer Herausforderungen für den Techniese. Bereits laufende Verfahren betreffen das Prime-Abo-System und die Marktdominanz im Online-Handel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Einen kleinen Lichtblick gab es zeitgleich aus Mexiko: Dort verzichtete die Kartellbehörde Cofece auf Strafen, obwohl sie Amazon wettbewerbsschädigendes Verhalten attestierte. Die Begründung: Unklar sei, ob Sanktionen letztendlich Verbrauchern und kleinen Unternehmen nützen würden.

Schwieriger Spagat für Anleger

Für Investoren entsteht ein Dilemma: Amazon investiert derzeit über 100 Milliarden Dollar jährlich in den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur und KI-Fähigkeiten. Diese Zukunftsinvestitionen belasten kurzfristig die Margen. Umso wichtiger wird das hochmargige Werbegeschäft als Profitbringer – ausgerechnet das nun unter regulatorischer Beobachtung steht.

Die Untersuchung könnte von harmlosen Auflagen bis hin zu empfindlichen Geldstrafen oder strukturellen Änderungen im Auktionssystem reichen. Für einen Konzern, der seine Wachstumsstory auf multiple profitable Standbeine aufbaut, wäre ein Eingriff in die Werbesparte ein empfindlicher Rückschlag.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 324 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.