Amazon steht vor einer sehr entscheidenden Woche. Es wird Weichenstellungen geben, die sich nicht nur auf die Amazon auswirken, sondern auch auf andere Tech-Unternehmen. Es geht um die nächsten Quartalszahlen, die jetzt benannt werden. Das Unternehmen hat an den Börsen zuletzt eine sehr starke Aufholjagd vorgelegt, die immerhin den Optimismus etwas vorantreibt. Der Titel hat innerhalb einer Woche in etwa 15 Euro gewonnen, was bedeutet, dass die Aktie immerhin einen Kurs von rund 166 Euro in ide neue Woche mitbringt.
Damit ist der Titel noch weithin im formalen Abwärtstrend, betonen die Experten der Trend-Analyse. Dies ist sowhl charttechnisch zu sehen, nachdem die Widerstände bei rund 180 Euro überwunden werden müssen. Auch technisch sind noch Fragezeichen zu entdecken: Die Notierungen müssten zunächst die Hürden bei rund 180 Euro überwinden, um auch die technischen Indikatoren zu überkreuzen, die entscheidend sind.
Letztlich aber kommt alles auf die Zahlen an.
Der 1. Mai wird entscheidend für die Amazon-Aktie!
Am 1. Mai veröffentlicht der Konzern seine Q1-Zahlen – unter schwierigen Bedingungen. Die US-Zölle von 145 % auf chinesische Importe belasten das E-Commerce-Geschicht, das früher zu 60–70 % aus China-sourcingten Produkten bestand. Analysten erwarten Überraschungspotenzial, da Kundenkäufe aufgrund des „Vorzieheffekts“ ins erste Quartal dennoch verlagert wurden, um die ab April geltenden Abgaben zu umgehen. Dieser Trick hat zuletzt zumindest für Aufmerksamkeit gesorgt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Im Fokus stehen drei Bereiche: Das Gesamtwachstum (Umsatzvergleich zum Vorjahr), die regionale Performance in Nordamerika und internationalen Märkten (Währungseffekte inklusive) sowie die Profitabilität . Besonders relevant bleibt AWS : Die Cloud-Sparte, weniger von Zöllen betroffen, gilt als Schlüssel für Umsatz und operative Margen. Darüber hinaus sind der operative Gewinn, die Nettoergebnisse (EPS) und die Managementprognosen für Q2 2025 entscheidend.
Während der Onlinehandel unter Handelskonflikten leidet, könnte AWS zusammen mit Kosteneffizienzsteigerungen positive Akzente setzen. Die Zahlen dürften die mittelfristige Richtung der Aktie prägen – bei gelungenem Balanceakt zwischen Zolllasten und Wachstumsdynamik.
Dennoch gilt auch hier: Die Zahlen am 1. Mai geben den Takt vor. Noch ist der Trend negativ.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...