Amazon-Aktie: Noch 4 Tage bis zum Knall!

Amazon veröffentlicht am 1. Mai die Q1-Zahlen. Analysten erwarten Überraschungen trotz Zollbelastungen und globaler Herausforderungen.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Zollfragen belasten weiterhin das Kerngeschäft
  • AWS als stabiler Wachstumstreiber im Fokus
  • Vorzieheffekt könnte Quartalsergebnisse stützen
  • Ausblick auf Q2 entscheidend für Aktienkurs

Am kommenden Donnertag, den 1. Mai, ist es soweit: Amazon wird seine Zahlen für das erste Quartal dieses Jahres veröffentlichen. Die Spannung ist groß, denn Analysten und Investoren sind sich bewusst, dass die Rahmenbedingungen aktuell für den größten Online-Händler der Welt mehr als nur „schwierig“ sind. Denn die immer noch ungelöste Zollfrage lastet schwer auf dem Unternehmen, bestand bis vor kurzem noch 60 bis 70% seines Angebots aus chinesischen Produkten. Aufgrund der immer noch aktiven Zölle von 145% bei der Einfuhr dieser Güter ist das mittlerweile Vergangenheit.

Drauf sollten Sie als Anleger bei den Q1-Zahlen achten

Gesamtwachstum

Achten Sie auf die Wachstumsrate des Gesamtumsatzes im Vergleich zum Vorjahresquartal. Ein robustes Wachstum ist entscheidend für die positive Stimmung der Anleger.
Nordamerika

Wie entwickelt sich das Kerngeschäft in den USA und Kanada?

International

Zeigt dieser Bereich eine Erholung oder weiterhin Herausforderungen? Hier spielt auch die Währungseffekte eine wichtige Rolle.

Amazon Web Services (AWS): AWS ist ein wichtiger Wachstumstreiber und Gewinnbringer. Achten Sie auf das Umsatzwachstum und die Entwicklung des operativen Gewinns in diesem Segment. Vergleichen Sie es mit dem Wachstum der Wettbewerber im Cloud-Markt. Dieser Bereich ist relativ wenig von den US-Zöllen betroffen. Hier sehen wir also die Entwicklung ohne diesen Sonderfaktor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

  1. Profitabilität:

    Operativer Gewinn und operative Marge

Achten Sie auf die Entwicklung des operativen Gewinns und der operativen Marge des Gesamtkonzerns sowie der einzelnen Segmente. Verbesserungen in der Effizienz und Margen sind wichtige positive Signale.

Nettoergebnis

Das Nettoergebnis und der Gewinn je Aktie (EPS) sind entscheidend für die Bewertung der Profitabilität.
Ausblick auf die Margen

Achten Sie auf Kommentare des Managements zur erwarteten Margenentwicklung in den kommenden Quartalen.

Umsatzprognose für das nächste Quartal (Q2 2025):

Der Ausblick des Managements auf den erwarteten Umsatz im kommenden Quartal ist entscheidend für die kurzfristige Stimmung der Anleger.

Die Quartalszahlen am 1. Mai werden die Richtung der Amazon-Aktie auf mittelfristige Sicht festlegen. Viele Analysten rechnen hier mit positivem Überraschungspotenzial. Denn viele Kunden haben Anschaffungen ins erste Quartal vorverlegt (Vorzieheffekt), um den ab April geltenden Zöllen zumindest kurzfristig zu entgehen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 334 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.