Amazon Analyse – Ist der erste Rücksetzer unsere Kaufchance?

Amazon Analyse 19.02.2025

Amazon konnte ein neues Allzeithoch erreichen, und die Zahlen deuten weiterhin auf steigende Kurse hin. Was sagt das Chartbild, und wie können wir das nutzen?

Amazon wurde 1994 von Jeff Bezos in Seattle gegründet. Ursprünglich als Online-Buchhändler gestartet, entwickelte sich das Unternehmen schnell zu einem der größten und einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt.

100 Milliarden Dollar in KI Infrastruktur

Besonders AWS, Amazons Cloud-Computing-Sparte, treibt das Wachstum weiter an. Der Umsatz stieg um 19 % auf 107,6 Milliarden US-Dollar und trug maßgeblich zum operativen Gewinn bei. Auch das Werbegeschäft boomte und wuchs um 24 % auf fast 50 Milliarden US-Dollar.

Ein weiteres großes Thema für Amazon ist die Künstliche Intelligenz (KI). Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren 100 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur zu investieren. Damit möchte es Cloud-Dienste und maschinelles Lernen weiterentwickeln und sich gegenüber Wettbewerbern wie Microsoft und Google behaupten.

Das sagt das Chartbild zu den Daten

Seit August haben wir uns mit einem Aufwärtstrend nach oben gearbeitet, wodurch Amazon am 05.02.2025 ein neues Allzeithoch von 242,51 US-Dollar erreichte. Das entspricht einem Anstieg von über 50%. Durch diesen Anstieg haben wir mehrere Widerstandszonen durchbrochen, die nun als Unterstützungszonen fungieren. Die nächste Widerstandszone liegt am Allzeithoch. Die nächste Unterstützungszone befindet sich zwischen der 220- und der 215-US-Dollar-Marke, an der auch eine Aufwärtstrendlinie verläuft. Das Ganze betrachten wir im 2-Stunden-Chart.

Im Bild ist sehr gut zu erkenne, dass die Unterstützunszone und die Aufwärtstrendlinie auf ähnlicher Hohe sind.

Würde ich Amazon kaufen und wenn, wo?

Also eine sehr interessante Chance sehe ich, wenn wir den nächsten Rücksetzer an die Aufwärtstrendlinie und somit an die Zone zwischen der 220- und der 215-US-Dollar-Marke erreichen. Sollten wir nur die Aufwärtstrendlinie anlaufen und bereits von dort nach oben drehen, würde ich dies ebenfalls als Kaufchance nutzen. Mein favorisiertes Szenario wäre jedoch die Zone, und an dieser würde ich mich auch long positionieren. Einen Stopp würde ich unter die Zone legen, da das Szenario dort nicht mehr intakt wäre. Das ganze sehen Roland Jegen und Andreas Bernstein ähnlich. Das kannst du dir hier anschauen.

Meine Analyse kannst du dir auch als Video anschauen. Ich verlinke es dir gleich hier unten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viel Erfolg ihr

Konrad 

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

Risikohinweis für Trader

Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Konrad Speckmaier 15 Artikel
Mit Leidenschaft und Expertise widmet sich Konrad dem Börsenhandel. Beim täglichen Trading liegt der Fokus vor allem auf Indizes, die auf kurzfristigen Zeiteinheiten gehandelt werden. Für langfristige Investments setzt Konrad auf Aktien und sucht dabei frühzeitig nach zukünftigen Trends und vielversprechenden Wertpapieren. Auch im Bereich der Kryptowährungen wird ein ähnlicher Ansatz wie im Wertpapierhandel benutzt. Detaillierte Analysen, hilfreiche Einblicke und weiterführende Inhalte finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Konrad.
Kontakt: YouTube