AMD Aktie: Aussichtsreiche Pläne

AMD sichert sich strategische Partnerschaft mit OpenAI über 6 Gigawatt Rechenleistung und erwartet über 100 Milliarden Dollar zusätzliche Einnahmen innerhalb von vier Jahren.

AMD Aktie
Kurz & knapp:
  • Mehrjähriger Deal über 6 Gigawatt KI-Rechenleistung
  • OpenAI erhält Wandelanrechte für 160 Millionen Aktien
  • Über 100 Milliarden Dollar zusätzliche Einnahmen erwartet
  • Analysten heben Kursziele auf neue Rekordhöhen

AMD feiert seinen größten Coup im KI-Wettkampf – und schickt die Aktie auf eine historische Rally. Mit einem spektakulären Partnerschaftsdeal mit OpenAI stellt der Halbleiter-Riese die Weichen für die nächste Jahre und fordert Nvidia direkt heraus. Doch kann der Kursrausch anhalten?

Mega-Deal mit OpenAI

Der Deal ist eine strategische Meisterleistung: AMD sicherte sich eine mehrjährige Partnerschaft mit OpenAI über 6 Gigawatt Rechenleistung, die über mehrere Chip-Generationen läuft. Bereits in der zweiten Hälfte 2026 startet die Initialphase mit 1 Gigawatt der neuen Instinct MI450 Serie – einer der größten GPU-Deals in der Geschichte der KI-Branche.

Das Besondere: OpenAI erhält im Gegenzug Wandelanrechte für 160 Millionen AMD-Aktien, was einem potenziellen Beteiligungsanteil von 10 Prozent entspricht. Diese sind an Meilensteine bei der Implementierung und Kurszielen geknüpft.

Milliardenschwere Perspektiven

Die finanziellen Auswirkungen sind atemberaubend. AMD-CFO Jean Hu prognostiziert „Zehner-Milliardenbeträge“ an jährlichen Umsätzen allein aus diesem Deal. Noch beeindruckender: Durch den Prestigeeffekt erwartet das Unternehmen über 100 Milliarden Dollar an zusätzlichen Einnahmen innerhalb von vier Jahren – sowohl von OpenAI als auch von weiteren Kunden, die nun auf AMD setzen.

Die Analysten reagieren euphorisch: Jefferies und Barclays hoben ihre Kursziele auf neue Rekordhöhen von 300 Dollar an. Die Aktie hatte zuletzt bei 185 Euro notiert und verzeichnete allein in der vergangenen Woche ein Plus von 32 Prozent.

Nvidia unter Druck

Der Deal verändert die Kräfteverhältnisse im KI-Markt fundamental. Während Nvidia zwar weiterhin mit OpenAI zusammenarbeitet, bringt AMD mit der Equity-Komponente ein einzigartiges Element ins Spiel. OpenAI diversifiziert damit seine Lieferkette und reduziert die Abhängigkeit von einem einzelnen Anbieter.

Die Partnerschaft geht weit über reine Hardware-Lieferungen hinaus und umfasst tiefgreifende Zusammenarbeit bei Software-Optimierung und technischer Roadmap-Entwicklung. Für AMD bedeutet dies die lang ersehnte Anerkennung als ernstzunehmender Herausforderer für Nvidias Dominanz.

Kann der Höhenflug weitergehen?

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Für 2025 werden Umsatzwachstum von 27 Prozent erwartet, 2026 soll noch einmal um 19 Prozent zugelegt werden. Der Gewinn pro Aktie könnte 2026 sogar um 50 Prozent explodieren.

Doch bei einem KGV von 51,6 wird bereits viel Zukunft eingepreist. Die Aktie zeigt mit einem RSI von 35,1 erste Entspannungssignale nach dem jüngsten Rally. Die Frage ist: Reicht der OpenAI-Deal, um die hohen Erwartungen dauerhaft zu erfüllen – oder war dies bereits der große Ausbruch?

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 486 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.