Die AMD-Aktie hat Anlegern in diesem Jahr bisher wenig Freude bereitet. Doch jetzt steht der Chip-Gigant vor einem entscheidenden Moment: Morgen nach Börsenschluss werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Gelingt die Trendwende oder droht der nächste Rückschlag?
Hohe Erwartungen treffen auf raue See
Die Spannung ist greifbar, denn die Erwartungen an das erste Quartal 2025 sind trotz des bisherigen Kursverfalls durchaus ambitioniert. Analysten rechnen im Schnitt mit einem Gewinn pro Aktie von rund 0,94 US-Dollar bei einem Umsatz von etwa 7,12 Milliarden US-Dollar. Sollten diese Prognosen eintreffen, würde dies einem beeindruckenden Wachstum von rund 50% beim Gewinn und 30% beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal entsprechen.
Dennoch hinkt die Aktie dem breiteren Halbleitermarkt hinterher. Seit Jahresbeginn hat das Papier mehr als ein Viertel seines Werts verloren und notiert fast 50% unter seinem 52-Wochen-Hoch vom letzten Sommer. Das wirft die Frage auf: Kann AMD die hohen Erwartungen erfüllen und das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen?
KI-Chips als Hoffnungsträger?
Alle Augen richten sich dabei vor allem auf das Geschäft mit Rechenzentren und künstlicher Intelligenz. Dieser Bereich hatte zuletzt starkes Wachstum gezeigt und gilt als zentraler Hoffnungsträger für AMD. Im Fokus stehen insbesondere die Fortschritte bei den KI-Beschleunigern wie der MI300-Serie und mögliche Neuigkeiten zur nächsten Generation, den MI350-Chips.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Zusätzlich soll die kürzlich abgeschlossene Übernahme von ZT Systems die Position im Markt für große KI-Serversysteme stärken. AMD will hier seine Chip-Expertise mit dem System-Know-how von ZT kombinieren – ein strategischer Schachzug, um im boomenden KI-Markt Boden gutzumachen.
Wo lauern die Risiken?
Doch neben den Chancen gibt es auch signifikante Herausforderungen. Sorgen bereiten Analysten vor allem die Auswirkungen der US-Exportbeschränkungen für Chip-Verkäufe nach China. Zudem könnte die Nachfrage in traditionelleren Märkten wie PCs, Gaming und eingebetteten Systemen schwächeln. Ein kleiner Lichtblick kommt aus dem Gaming-Segment, wo bestimmte Ryzen-Prozessoren Berichten zufolge stark nachgefragt sein sollen. Wie werden sich diese gegenläufigen Kräfte in den Zahlen niederschlagen?
Was Anleger jetzt erwarten
Die morgige Veröffentlichung der Quartalszahlen wird also mit großer Spannung erwartet. Die Daten aus dem Optionsmarkt deuten darauf hin, dass Investoren nach der Bekanntgabe mit einer kräftigen Kursbewegung von rund +/- 8,7% rechnen. Entscheidend für die weitere Richtung der Aktie dürften aber nicht nur die reinen Zahlen sein. Mindestens ebenso wichtig werden die Aussagen des Managements zum Ausblick für das Datacenter-Geschäft, die Fortschritte bei der KI-Produktpalette und die Integration von ZT Systems sein. Erst dann wird sich zeigen, ob AMD die Wende einleiten kann.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...