AMD Aktie: Quantensprung gelungen!

AMD und IBM demonstrieren erfolgreich Quantenalgorithmus auf handelsüblichen Halbleitern, was zu einem neuen Börsenrekord für die Aktie führte und die Entwicklung fehlertoleranter Quantencomputer beschleunigt.

AMD Aktie
Kurz & knapp:
  • Quantenkorrektur-Algorithmus auf Standard-AMD-Chips
  • Börse reagiert mit neuem Allzeithoch
  • Praktische Nutzung von Quantencomputern näher
  • Entwicklung auf bestehender Halbleiter-Infrastruktur

Die Halbleiterbranche erlebt einen historischen Moment: AMD hat gemeinsam mit IBM einen Durchbruch erzielt, der die Entwicklung des Quantencomputings dramatisch beschleunigen könnte. Erstmals gelang es, einen kritischen Quantenalgorithmus auf handelsüblichen AMD-Chips auszuführen. Die Börse reagierte prompt – mit einem neuen Allzeithoch.

IBM macht AMD zum Quantenpionier

Der Auslöser für die Kursexplosion war eine bahnbrechende Ankündigung von IBM am Freitag. Das Technologie-Unternehmen demonstrierte erfolgreich, wie sich ein Quantenkorrektur-Algorithmus in Echtzeit auf einem Standard-AMD-FPGA-Chip ausführen lässt. Dieser Meilenstein bringt die praktische Nutzung von Quantencomputern deutlich näher an die Realität.

Die Bedeutung dieser Entwicklung kann kaum überschätzt werden. Bislang gingen Experten davon aus, dass fehlertolerante Quantencomputer auf exotische Spezial-Hardware angewiesen sind. Der Nachweis, dass Schlüssel-Algorithmen auf herkömmlichem Silizium laufen, revolutioniert diese Annahme komplett.

Jay Gambetta, Forschungsdirektor bei IBM, betonte die praktische Tragweite: Die Verwendung eines handelsüblichen und erschwinglichen AMD-Chips beweise die Alltagstauglichkeit des Fehlerkorrektur-Systems.

KI-Boom trifft auf Quanten-Revolution

Diese Nachricht verstärkt AMDs ohnehin schon beeindruckende Wachstumsstory zusätzlich. Nachdem das Unternehmen durch Partnerschaften mit OpenAI und Oracle bereits als ernsthafter Nvidia-Konkurrent im KI-Bereich etabliert ist, eröffnet sich nun ein völlig neues Geschäftsfeld.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Der Quantencomputing-Durchbruch könnte die gesamte Branche schneller voranbringen als erwartet. Statt auf teure Spezial-Hardware zu warten, kann die Entwicklung auf bestehender Halbleiter-Infrastruktur aufbauen – ein Bereich, in dem AMD zu den führenden Herstellern gehört.

Allzeithoch vor entscheidenden Quartalszahlen

Die nächste große Bewährungsprobe steht am 4. November an, wenn AMD seine Q3-Zahlen vorlegt. Das Unternehmen peilt Umsätze von etwa 8,7 Milliarden Dollar an. Besonders im Fokus stehen dabei die Fortschritte bei den KI-Beschleunigern der MI300-Serie und den für 2026 geplanten MI450-Chips.

Mit einem „Moderate Buy“-Konsens von 29 Kauf- und 10 Halte-Empfehlungen zeigen sich Analysten optimistisch. Der technische Trend spricht ebenfalls eine klare Sprache: Das neue Allzeithoch unterstreicht das außergewöhnliche Momentum der Aktie.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

AMD Jahresrendite