Apple Aktie: Überraschungspartnerschaft mit Google?

Apple plant strategische Kooperation mit Google für KI-gestützte Siri-Erweiterung und erwartet mit iPhone 17 Air deutliche Absatzsteigerungen.

Apple Aktie
Kurz & knapp:
  • Potenzielle Partnerschaft mit Google für Gemini-KI
  • Neues iPhone 17 Air als dünneres Design
  • Erwarteter Absatz von 82 Millionen Einheiten
  • KI-Offensive mit eigenem Web-Suchtool

Apple steht vor seinem wichtigsten Produktereignis des Jahres – doch während alle auf das neue iPhone warten, bahnt sich hinter den Kulissen eine Überraschung an. Der iPhone-Konzern soll an einer strategischen Partnerschaft mit ausgerechnet Google arbeiten, um seinem KI-Assistenten Siri neues Leben einzuhauchen. Ausgerechnet Google – der Konzern, gegen den Apple jahrelang eine Abschottungspolitik gefahren hat.

iPhone 17 Air als Verkaufsschlager?

Das für Dienstag geplante Apple-Event könnte mehr als nur ein gewöhnliches iPhone-Update bringen. Analysten sprechen bereits vom „iPhone 17 Air“ – einem komplett neu gestalteten, dünneren und leichteren Modell, das die bisherige Plus-Variante ersetzen soll. Die Experten von Citi sehen darin einen möglichen Wendepunkt für Apples Smartphone-Geschäft.

Konkret prognostizieren sie für die iPhone 17-Familie Verkäufe von 82 Millionen Einheiten im Jahr 2025 – ein deutlicher Anstieg gegenüber den geschätzten 81 Millionen der aktuellen iPhone 16-Serie. Auch J.P. Morgan zeigt sich optimistisch und sieht „Raum für Überraschungen durch eine bessere Verbraucherreaktion“.

KI-Offensive mit Google-Unterstützung

Noch brisanter ist jedoch die parallele KI-Strategie. Apple entwickelt offenbar ein eigenes KI-gestütztes Web-Suchtool namens „World Knowledge Answers“, das in eine überarbeitete Version von Siri integriert werden soll. Die Überraschung: Für einige dieser neuen Funktionen könnte Apple auf eine maßgeschneiderte Version von Googles Gemini-KI zurückgreifen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Diese potenzielle Kooperation markiert einen strategischen Kurswechsel für Apple, das bislang stark auf Eigenentwicklungen gesetzt hatte. Der Schritt unterstreicht den Druck, den das Unternehmen im KI-Bereich verspürt – schließlich gilt Apple vielen als Nachzügler gegenüber Konkurrenten wie Microsoft oder Google.

Analysten sehen Aufholpotenzial

Die Entwicklungen kommen zur rechten Zeit für Apple-Anleger. Die Aktie hinkte 2025 den meisten anderen „Magnificent Seven“-Titeln hinterher, nicht zuletzt wegen Sorgen um die KI-Wettbewerbsfähigkeit. CEO Tim Cook hatte bereits im Juli signalisiert, dass Apple „sehr offen“ für Übernahmen jeder Größe sei, um die KI-Roadmap zu beschleunigen.

Das kommende Event am 9. September wird zeigen, ob Apple die hohen Erwartungen erfüllen kann. Besonders die Ankündigungen zu „Apple Intelligence“ und der Siri-Überarbeitung dürften entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Apple Jahresrendite