Apple steht vor einer strategischen Weichenstellung – und die könnte die Aktie langfristig prägen. Der Tech-Riese will seine Lieferketten massiv umbauen, um sich von China unabhängiger zu machen. Doch die Pläne sind nicht ohne Risiken: Steigende Kosten und unklare Auswirkungen von US-Zöllen belasten die Stimmung.
Lieferketten-Revolution in vollem Gange
Der Schlüssel zu Apples Neuausrichtung liegt in zwei Ländern:
- USA: Apple will dieses Jahr über 19 Milliarden Chips aus amerikanischer Produktion beziehen – ein klares Signal gegen die Abhängigkeit von China.
- Indien: Das Land soll zum neuen iPhone-Produktionszentrum für den US-Markt aufsteigen. CEO Tim Cook betonte die wachsende Bedeutung Indiens in letzter Zeit fast so oft wie China.
Hinter den Kulissen verstärkt Apple die Partnerschaft mit TSMC, das seine Fabriken in Arizona ausbaut. Doch die Umstellung hat ihren Preis: Aktuelle Zollvorschriften könnten die Kosten im laufenden Quartal um rund 900 Millionen Dollar erhöhen, wie Cook einräumte.
KI-Offensive und stabile Zahlen
Während die Lieferketten brummen, bereitet Apple auch seine nächste große Tech-Offensive vor. Auf der WWDC am 9. Juni erwarten Analysten bedeutende Updates für iOS 19 und iPadOS 19 – mit besonderem Fokus auf KI. Nach dem Start von "Apple Intelligence" im letzten Jahr dürfte der Konzern seine KI-Strategie weiter ausbauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Die jüngsten Quartalszahlen zeigen unterdessen eine stabile Performance:
- Umsatz: +5% auf 95,4 Mrd. Dollar
- iPhone-Verkäufe: +2% auf 46,84 Mrd. Dollar
- Rekordbuyback: 100 Mrd. Dollar Aktienrückkauf
Doch trotz der soliden Zahlen und der aggressiven Rückkaufpolitik bleibt die Aktie unter Druck. Seit Jahresanfang verlor sie über 25% – ein Zeichen, dass die Märkte die strukturellen Herausforderungen ernster nehmen als die kurzfristigen Erfolge.
Die große Frage: Kann Apple die Lieferketten-Umstellung ohne größere Margeneinbußen meistern? Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Tech-Gigant seine Abhängigkeit von China tatsächlich reduzieren kann – und zu welchem Preis.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...