Apple ist nach den Earnings weiter auf Wachstumskurs, doch Microsoft zieht als Schwergewicht mit seiner Marktkapitalisierung vorbei. Wie geht es mit der Aktie weiter? Dies analysieren wir heute im Format „Aktien im Fokus“.
Apple hat Angst vor Zoll und KI-Konkurrenz
Die Innovationskraft von Apple zeigt sich nicht nur in bahnbrechenden Geräten, sondern auch in der Art, wie Hardware, Software und Services miteinander verschmelzen. Jedes Detail ist durchdacht, jede Benutzeroberfläche aufs Wesentliche reduziert. Innovation bedeutet bei Apple nicht zwangsläufig ein neues Produkt – sondern oft auch das behutsame Weiterentwickeln und Perfektionieren von Bestehendem. Das iPhone etwa hat sich über Generationen hinweg verändert, verbessert, verschlankt – stets am Puls der Zeit. Hier werden in diesem Jahr neue Modelle erwartet, auf deren „Leaks“ wir im Video schon kurz eingehen.
Doch Apple blickt längst über Smartphones und Laptops hinaus. Mit der Einführung eigener Chips (wie dem M1 und M2) hat das Unternehmen nicht nur neue Maßstäbe in puncto Leistung und Energieeffizienz gesetzt, sondern sich auch unabhängiger von externen Zulieferern gemacht. Die Integration von künstlicher Intelligenz, Health-Features und AR-Technologie in bestehende Geräte zeigt, dass Apple technologischen Fortschritt mit konkretem Alltagsnutzen verbinden will. Die Unabhängigkeit von anderen Zulieferern wird durch eigene Chips gesteigert, was zwar für Qualcomm & Co schlecht ist, Apple aber weiter stärkt und die Geschwindigkeit bei den Produktreleases erhöht
Ein zentrales Zukunftsfeld ist dabei der Bereich der erweiterten Realität (AR/VR). Mit Produkten wie der Apple Vision Pro will das Unternehmen eine neue Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Welt schaffen – ein potenzieller Gamechanger für Kommunikation, Bildung und Unterhaltung. Auch in der Gesundheitstechnologie, bei Services wie Apple Pay, Apple Music oder iCloud und im Nachhaltigkeitsbereich zeigt Apple, dass es die Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Auch hier soll ein weiteres Produkt kommen.
Trotz zunehmender regulatorischer Herausforderungen und schärferem Wettbewerb – etwa durch chinesische Smartphone-Hersteller oder alternative Betriebssysteme – bleibt Apple durch seine Innovationskraft, sein Ökosystem und seine treue Kundschaft bestens positioniert. Der Weg in die Zukunft ist klar: noch stärker personalisierte Erlebnisse, nahtlose Verknüpfung aller Geräte und Services – und möglicherweise völlig neue Produktkategorien. Mit dem Thema KI hat der Wettbewerb daher auf einer neuen Ebene begonnen.
Doch Apple denkt nicht in Jahren, sondern in Generationen. Wer heute ein iPhone in der Hand hält, nutzt Technologie, die auf einer jahrzehntelangen Innovationsgeschichte aufbaut – und gleichzeitig schon ein Fenster in die digitale Zukunft öffnet. Kann der Platzhirsch seine Dominanz daher weiter ausspielen?
Das Video zur Apple Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...