ASML Aktie kann trotz guter Quartalszahlen kein Plus aufweisen, woran liegt dies?

JPMorgan Chase meldet starke Quartalszahlen und arbeitet an einem eigenen Stablecoin. Die Bank festigt ihre Position als globaler Finanzriese.

ASML Aktienanalyse
ASML Aktienanalyse
Kurz & knapp:
  • Erneutes Übertreffen der Markterwartungen
  • Pläne für einen bankeigenen Stablecoin
  • Bilanzsumme über 4 Billionen US-Dollar
  • Fokus auf Digitalisierung und Innovation

ASML Aktie kann trotz guter Quartalszahlen kein Plus aufweisen, woran liegt dies? Wir ordnen die Earnings und das Chartbild ein. Was die nächsten Ziele im Chartbild?

ASML bleibt Marktführer bei Chipmaschinen

ASML Holding N.V. ist ein führendes niederländisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Veldhoven, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 als Joint Venture zwischen dem Elektronikkonzern Philips und dem niederländischen Maschinenbauunternehmen ASM International hat sich ASML zu einem der wichtigsten Akteure in der globalen Chipfertigung entwickelt. Schon früh erkannte das Unternehmen die Bedeutung der Lithographie – einem entscheidenden Verfahren zur Strukturierung von Mikrochips – und setzte auf die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie.

In den ersten Jahren konzentrierte sich ASML auf die Herstellung von konventionellen Lithographiesystemen, entwickelte jedoch mit der Zeit zunehmend komplexere Anlagen, um den Miniaturisierungstrend in der Halbleiterbranche zu unterstützen. Ein entscheidender Durchbruch gelang mit der Entwicklung der sogenannten EUV-Technologie (extreme ultraviolette Lithographie), die es ermöglicht, extrem feine Strukturen auf Halbleiterwafern abzubilden. Diese Technologie gilt heute als Schlüsselfaktor für die Herstellung von Hochleistungschips der neuesten Generation und ist technologisch weltweit führend. Nach Jahren intensiver Forschung und Entwicklung brachte ASML Anfang der 2020er Jahre die ersten EUV-Systeme in die Serienfertigung, die inzwischen von nahezu allen großen Halbleiterherstellern wie Intel, TSMC und Samsung eingesetzt werden. Über die Auslieferung einer solchen Maschine und deren Umfang berichten wir im Video näher.

Die Dominanz von ASML in diesem Hochtechnologiebereich ist einzigartig: Als weltweit einziger Hersteller von EUV-Lithographiesystemen nimmt das Unternehmen eine Monopolstellung in einem für die digitale Zukunft entscheidenden Marktsegment ein. Diese technologische Führungsrolle, kombiniert mit der hohen Eintrittshürde für Wettbewerber, sichert ASML nicht nur stabile Umsätze, sondern macht es auch zu einem strategisch relevanten Akteur in der globalen Halbleiterwertschöpfungskette. Um so schwieriger ist es, im aktuellen Zollthema eine Planungssicherheit zu schaffen. Genau dieser Unsicherheitsfaktor belastet die Aktie nach den Quartalszahlen.

Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte ist ASML zwar stark gewachsen – sowohl technologisch als auch wirtschaftlich. Die Mitarbeiterzahl hat sich vervielfacht, der Umsatz ist auf über 25 Milliarden Euro jährlich gestiegen, und das Unternehmen zählt heute zu den wertvollsten börsennotierten Gesellschaften Europas. Mit dem stetig wachsenden Bedarf an leistungsfähigen Chips für Anwendungen in künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren, Cloud Computing und 5G sieht sich ASML auch in Zukunft in einer Schlüsselrolle für den Fortschritt der digitalen Welt. Doch kann das Tempo beibehalten werden?
Wir prüfen die Quartalszahlen, den Ausblick und schauen auf das Chartbild der Aktie mit dem Freestoxx-Tool für entsprechende Trading-Signale.

Das Video zur ASML Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Freestoxx 500 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse. Roland Jegen und Andreas Bernstein besprechen für Freestoxx jede Woche spannende Aktien.