ASUS IoT: Robotik-Revolution mit NVIDIA-Power

ASUS IoT stellt kompakte Edge-AI-Plattform PE3000N mit NVIDIA Jetson Thor vor, die ab Q1 2026 Robotik und autonome Systeme mit lokaler KI-Verarbeitung revolutioniert.

ASUS Aktie
Kurz & knapp:
  • NVIDIA Jetson Thor mit 2.070 TFLOPS Leistung
  • Verarbeitet bis zu 16 Kameras parallel
  • Robuste Bauweise für Industrieumgebungen
  • Lokale Ausführung von KI-Modellen am Edge

ASUS IoT bringt mit der Edge-AI-Plattform PE3000N eine kompakte Lösung auf den Markt, die speziell für die Anforderungen moderner Robotik und autonomer Systeme entwickelt wurde. Die Markteinführung ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Kraftpaket im Miniformat

Das PE3000N nutzt die NVIDIA Jetson Thor Plattform mit Blackwell GPU und liefert beeindruckende 2.070 FP4 TFLOPS Rechenleistung. Die 14-Core Arm CPU wird von 128 GB LPDDR5X-Speicher unterstützt – ein industrieführender Wert in diesem Segment. Trotz der Leistung bleibt das Gehäuse kompakt und erreicht mit optionalem zweiten Stack lediglich 2U Höhe.

Die Zielgruppe? Entwickler und Integratoren, die autonome Systeme, Sensorfusion und KI-gesteuerte Steuerung für industrielle, kommerzielle und Smart-Infrastructure-Projekte realisieren wollen.

Robust für den Härtetest

ASUS setzt auf MIL-STD-810H-Bauweise mit industrietauglichen Anschlüssen. Das System verarbeitet vier 25-GbE-Verbindungen und bis zu 16 GMSL-Kameras parallel – ideal für bandbreitenintensive Sensorfusion und maschinelles Sehen. Der Temperaturbereich von -20°C bis 60°C ermöglicht den Einsatz in Fabrikhallen, autonomen Fahrzeugen und Smart-City-Infrastruktur.

Der 12-60V-Gleichstromeingang mit Zündungsunterstützung garantiert akkuschonenden Betrieb in verschiedensten Umgebungen. Die modulare I/O-Architektur unterstützt PoE, GMSL, CAN und QSFP28-Schnittstellen. PTP/PPS-Funktionen ermöglichen präzise Sensorsynchronisation, während integriertes TPM 2.0 die Sicherheit gewährleistet.

KI-Power am Netzwerkrand

Das PE3000N führt Visual Language Models (VLMs) und Large Language Models (LLMs) direkt am Edge aus. NVIDIA Isaac für Robotik, die Holoscan-Plattform für Echtzeit-Sensorverarbeitung und NVIDIA Blueprint für Video Search and Summarization (VSS) aus dem Metropolis-Ökosystem sind integriert.

Die Verarbeitung erfolgt lokal – ohne Cloud-Abhängigkeit. Das minimiert Latenz und maximiert Reaktionsgeschwindigkeit für moderne Robotik und industrielle Automation. Zusätzlich können LTE/5G/GNSS-Module integriert werden, um die Einsatzmöglichkeiten branchenübergreifend zu erweitern.

Parallel-Offensive im Consumer-Segment

Während ASUS IoT den Industriesektor anvisiert, positioniert die Muttermarke zeitgleich Gaming- und Business-Hardware für die Feiertage 2025. Der US-Markt erhält die ROG Xbox Ally und Ally X Handheld-Konsolen, das ROG Zephyrus G16 Gaming-Laptop sowie die Zenbook S16 und Vivobook 14 Flip Business-Notebooks. Alle Geräte laufen mit Windows 11 – eine direkte Reaktion auf das Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025.

Die Dual-Strategie zeigt ASUS‘ Positionierung: Industrielle Edge-AI-Lösungen für langfristige B2B-Verträge, Consumer-Hardware für kurzfristige Umsatzimpulse im Weihnachtsgeschäft.

ASUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASUS-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten ASUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 875 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.