Es sind nur noch gut 2 Wochen, dann sollte die Aktie von Atos einen immensen Wert-Schub erhalten. Die Franzosen führen einen Reverse Split durch. Im Verhältnis von 10.000 zu 1 neuer Aktie werden alte Aktien umgetauscht. Die Folge wird sein, dass auch der Kurs der Aktie sich verändert wird. Wahrscheinlich sollten die Notierungen in etwa um den Wert von 10.000 nach oben gezogen werden. Dann würde sich auch der Wert der einzelnen Aktie nicht mehr ändern.
Am Freitag hat die Börse davon noch nichts spüren lassen. Die Aktie ging um rund -2,5 % nach unten. Damit ist der Wert bei 0,004 Euro gelandet und ist immer noch auf dem vorhergehenden Wert. Viel ändert sich derzeit nicht, so die Meinung der Beobachter. Der Titel scheint offenbar noch bis zum letzten Ta bei den alten Bewertungen stecken zu bleiben. Das wäre überraschend.
Die Börsen sehen das noch nicht so
Offenbar sehen die Börsen den Umstand noch nicht, dass die Aktie aktuell einen Aufschlag für den Umtausch erhalten sollte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Der Tausch aber wird Kräfte freimachen. Bei aktuell 0,4 Euro-Cent dürfen die institutionellen Investoren sich gar nicht engagieren. Deren Regelwerk sieht meist vor, dass Penny Stocks bei den Investmententscheidungen außen vor bleiben. Atos ist auf dem aktuellen Niveau nicht nur ein Penny Stock, sondern ein erheblicher Penny Stock. Die Notierungen werden also durch den Reverse Split überhaupt erst interessant.
Die Börsen wissen aktuell schon Bescheid. So fragt sich, warum sie bis zum 23. April warten wollen. Erst dann ist der Reverse Split abgeschlossen. Dennoch: Die Börsen warten und warten derzeit auf Neuigkeiten. Dabei liegt schon alles bereit.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...