Atos kommt immer noch nicht richtig voran. Die Aktie konnte am Freitag nicht mehr massiv nach oben durch dringen. Sie verlor in Frankfurt sogar -2,56 %. Damit bleibt der Kurs bei 0,004 € stecken. Das der Titel in den nächsten Wochen deutlich teurer wird, liegt in einem technischen Vorgang.
Die Papiere werden zusammengelegt. Im Zuge eines so genannten Reverse Split werden 10.000 Papiere dabei genau zu einer Aktie zusammengefasst. Damit wird auch deren Kurs in etwa auf einem Niveau von um die 40 € liegen. Dies ist das Ergebnis der Verwendung des Faktors 10.000, so dass sich im Besitz-Verhältnis nichts ändert. Dennoch hat sich bei Atos in den vergangenen Tagen sehr wenig getan. Die Aktie hätte mit Blick auf diese Änderung deutlich weiter nach oben steigen können.
Am 23. April wird das Thema durch sein
Am 23. April 2025 wird dieser Split dann tatsächlich vorgenommen worden sein. Dann wird es für die Aktie nicht mehr darum gehen, als so genannter Pennystock von vielen großen Investoren gemieden zu werden. Dies ist der eigentliche Zweck der Kapitalmaßnahme. Damit allerdings wird auch die aktuelle Bewertung der Aktie dann auf den Prüfstand kommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
D.h. konkret: Atos ist an sich deutlich stärker, als der Aktienkurs es vermuten lässt.
Es werden immer mal wieder neue kleinere Aufträge vermeldet. Atos selbst wird sicherlich mit einem neuen Kursen auch von großen institutionellen Investoren wieder stärker beachtet werden. Aktuell ist die Aktie vom Standpunkt technischer Beobachter allerdings noch in einem massiven Abwärtstrend. Deshalb wird in den kommenden Wochen insgesamt darauf zu warten sein, dass der Split endlich beendet worden ist. Bis dahin gilt bei dieser Aktie noch größte Vorsicht.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...