Die Aktie von Ballard Power Systems hat zuletzt deutliche Verluste verzeichnet. Mit einem aktuellen Schlusskurs von 1,11 Euro liegt das Wertpapier 4,19 Prozent unter dem Vortageswert. Die längerfristige Entwicklung zeigt eine noch deutlichere Abwärtstendenz: Seit Jahresbeginn hat die Aktie fast 38 Prozent an Wert eingebüßt, während im 12-Monats-Vergleich sogar ein Rückgang von knapp 57 Prozent zu verzeichnen ist.
Bemerkenswert ist, dass sich die Aktie derzeit nur etwa 3,4 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 1,07 Euro bewegt, das erst kürzlich am 3. März 2025 erreicht wurde. Vom 52-Wochen-Hoch von 3,01 Euro, das im April 2024 erzielt wurde, ist Ballard Power inzwischen über 63 Prozent entfernt.
Anfang März unterzeichnete Ballard eine mehrjährige Liefervereinbarung mit dem ägyptischen Nutzfahrzeughersteller Manufacturing Commercial Vehicles (MCV) für Brennstoffzellen mit einer Gesamtleistung von etwa 5 MW. Diese Vereinbarung umfasst eine Erstbestellung von 35 Einheiten, deren Auslieferung zwischen 2025 und 2026 erwartet wird, um Projekte in der Europäischen Union zu unterstützen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?
Branchenherausforderungen und Ausblick
Die Brennstoffzellenbranche sieht sich aktuell mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Eine geringer als erwartete Nachfrage und regulatorische Unsicherheiten belasten den Sektor. Die Aktien zahlreicher Unternehmen in diesem Segment haben in den letzten Monaten deutlich an Wert verloren.
Die technischen Indikatoren zeigen ebenfalls eine anhaltende Schwäche: Mit einem Kurs, der mehr als 13 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar über 30 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend. Die hohe Volatilität von über 65 Prozent (annualisiert auf 30 Tage) spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider.
Trotz der aktuellen Schwierigkeiten könnten Ballards jüngste Vereinbarungen und laufende Projekte dem Unternehmen helfen, sich in der sich wandelnden Energielandschaft zu behaupten. Der Fokus auf strategische Partnerschaften und technologische Weiterentwicklungen könnte eine Grundlage für künftiges Wachstum bieten, wenn sich der Markt für saubere Energielösungen weiterentwickelt.
Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...