BASF Aktie: Goldman Sachs zieht sich zurück – unter die 5%-Marke

Goldman Sachs senkt Anteil an BASF unter 5%, während die Aktie des Chemiekonzerns weiter an Wert verliert. Markt reagiert nervös auf die Entwicklung.

BASF Aktie
Kurz & knapp:
  • Goldman Sachs reduziert BASF-Beteiligung auf 4,97%
  • Aktie verliert deutlich und zeigt Schwäche
  • Technische Indikatoren signalisieren Überverkauf
  • Marktunsicherheit durch Rückzug des Großinvestors

Blutbad an der Börse: Chemieriese unter Druck

Die BASF-Aktie zeigt heute klare Schwäche und verliert 1,76% auf 43,44 Euro. Damit setzt sich der Abwärtstrend fort – der Titel liegt bereits 13,45% unter dem Niveau von vor 30 Tagen.

Goldman Sachs schrumpft Position

Ein Schlag für den Ludwigshafener Konzern: Die Goldman Sachs Group hat ihre Beteiligung an BASF unter die meldepflichtige 5%-Schwelle gedrückt. Die Stimmrechtsmitteilung vom heutigen Donnerstag offenbart:

  • Gesamtanteil der Stimmrechte sank von 5,15% auf 4,97%
  • Direkte Aktienbeteiligung schrumpfte von 0,14% auf 0,09%
  • Finanzinstrumente wurden von 5,01% auf 4,88% reduziert

Die Transaktion war bereits am 17. April wirksam geworden – doch erst jetzt sickert die Nachricht durch den Markt.

Was steckt hinter dem Rückzug?

Die Beweggründe des Wall-Street-Riesen bleiben im Dunkeln. Doch die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

  • Mit 67,1 RSI zeigt die Aktie bereits überkaufte Bedingungen
  • Die Volatilität liegt bei alarmierenden 44,62%
  • Der Kurs hängt 19,53% unter dem 52-Wochen-Hoch

Ein klares Signal oder nur eine Portfoliobereinigung? Die Tatsache, dass der Großteil der Position weiterhin über Finanzinstrumente gehalten wird, lässt Raum für Spekulationen.

Markt reagiert nervös

Der Rückzug eines solchen Schwergewichts wie Goldman Sachs kommt nie zum falschen Zeitpunkt. Bei einem Abstand von nur 9,26% zum 52-Wochen-Tief fragen sich Anleger: Wird hier die nächste Unterstützungslinie getestet?

Die technischen Indikatoren zeichnen ein düsteres Bild – der Kurs liegt unter allen relevanten Durchschnitten (50-Tage: -9,28%, 200-Tage: -3,97%). Bleibt nur die Frage: Wer folgt Goldman Sachs als Nächster?

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 2 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.