Bawag PSK Aktie: Positive Ãœberraschungen im Markt!

Das österreichische Bankinstitut präsentiert beeindruckende Finanzkennzahlen und ehrgeizige Expansionsziele trotz jüngster Kurskorrekturen am Aktienmarkt.

Bawag PSK Aktie
Kurz & knapp:
  • Nettogewinnziel von einer Milliarde Euro
  • Hohe Rentabilität mit 26% Kapitalrendite
  • Geplante Ausschüttung von 5,50 Euro je Aktie
  • Kapitalüberschuss für strategische Investitionen

Die Bawag Group verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 3,92 Prozent und schloss bei 94,40 Euro. Trotz des jüngsten Rücksetzers, der zu einem Wochenverlust von 7,09 Prozent führte, bleibt die Aktie der österreichischen Bank mit einem Jahresplus von 18,89 Prozent und einer beeindruckenden 12-Monats-Performance von über 60 Prozent auf einem soliden Wachstumskurs.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bawag Group einen Nettogewinn von 760 Millionen Euro, was einem Gewinn je Aktie von 9,60 Euro entspricht. Besonders hervorzuheben ist der Return on Tangible Common Equity (RoTCE) von 26 Prozent. Das Ergebnis vor Risikokosten betrug 1.083 Millionen Euro, während die Cost-Income-Quote bei 33,5 Prozent lag – ein Indikator für die hohe operative Effizienz des Instituts.

Ambitionierte Wachstumsziele bis 2027

Anfang März präsentierte die Bawag Group auf ihrem zweiten Investorentag neue strategische Ziele für die kommenden Jahre. Das Unternehmen strebt bis 2027 einen kumulativen Nettogewinn von über 2,7 Milliarden Euro an, wobei im Jahr 2027 die Marke von 1 Milliarde Euro überschritten werden soll. Parallel dazu plant die Bank, bis 2027 mehr als 1 Milliarde Euro an überschüssigem Kapital zu generieren.

Diese finanziellen Reserven sollen strategisch für organisches Wachstum, potenzielle Akquisitionen oder Kapitalrückführungen an die Aktionäre eingesetzt werden. Bemerkenswert ist auch das Ziel, den RoTCE weiterhin über 20 Prozent zu halten und die Cost-Income-Quote sogar unter 33 Prozent zu senken, was die klare Ausrichtung auf Rentabilität und Effizienz unterstreicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bawag PSK?

Attraktive Dividendenpolitik trotz Kursschwankungen

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 plant die Bawag Group eine Dividende von 5,50 Euro je Aktie. Bei einem aktuellen Kurs von 94,40 Euro entspricht dies einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 5,8 Prozent. Diese Ausschüttungspolitik reflektiert die solide Ertragskraft der Bank.

Obwohl die Aktie derzeit rund 10 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 105,00 Euro (Anfang März 2025) notiert, liegt sie immer noch fast 78 Prozent über ihrem Tiefstand vom April 2024. Der deutliche Abstand von knapp 24 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt unterstreicht den mittelfristigen Aufwärtstrend, auch wenn kurzfristig eine erhöhte Volatilität zu beobachten ist.

Die ambitionierten Wachstumsziele in Verbindung mit der starken operativen Leistung positionieren die Bawag Group weiterhin als ein institut mit klarem Fokus auf Rentabilität und Effizienz im europäischen Bankensektor.

Bawag PSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bawag PSK-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Bawag PSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bawag PSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bawag PSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 17 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.