Die Bawag Group verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 3,92 Prozent und schloss bei 94,40 Euro. Trotz des jüngsten Rücksetzers, der zu einem Wochenverlust von 7,09 Prozent führte, bleibt die Aktie der österreichischen Bank mit einem Jahresplus von 18,89 Prozent und einer beeindruckenden 12-Monats-Performance von über 60 Prozent auf einem soliden Wachstumskurs.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Bawag Group einen Nettogewinn von 760 Millionen Euro, was einem Gewinn je Aktie von 9,60 Euro entspricht. Besonders hervorzuheben ist der Return on Tangible Common Equity (RoTCE) von 26 Prozent. Das Ergebnis vor Risikokosten betrug 1.083 Millionen Euro, während die Cost-Income-Quote bei 33,5 Prozent lag – ein Indikator für die hohe operative Effizienz des Instituts.
Ambitionierte Wachstumsziele bis 2027
Anfang März präsentierte die Bawag Group auf ihrem zweiten Investorentag neue strategische Ziele für die kommenden Jahre. Das Unternehmen strebt bis 2027 einen kumulativen Nettogewinn von über 2,7 Milliarden Euro an, wobei im Jahr 2027 die Marke von 1 Milliarde Euro überschritten werden soll. Parallel dazu plant die Bank, bis 2027 mehr als 1 Milliarde Euro an überschüssigem Kapital zu generieren.
Diese finanziellen Reserven sollen strategisch für organisches Wachstum, potenzielle Akquisitionen oder Kapitalrückführungen an die Aktionäre eingesetzt werden. Bemerkenswert ist auch das Ziel, den RoTCE weiterhin über 20 Prozent zu halten und die Cost-Income-Quote sogar unter 33 Prozent zu senken, was die klare Ausrichtung auf Rentabilität und Effizienz unterstreicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bawag PSK?
Attraktive Dividendenpolitik trotz Kursschwankungen
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 plant die Bawag Group eine Dividende von 5,50 Euro je Aktie. Bei einem aktuellen Kurs von 94,40 Euro entspricht dies einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 5,8 Prozent. Diese Ausschüttungspolitik reflektiert die solide Ertragskraft der Bank.
Obwohl die Aktie derzeit rund 10 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 105,00 Euro (Anfang März 2025) notiert, liegt sie immer noch fast 78 Prozent über ihrem Tiefstand vom April 2024. Der deutliche Abstand von knapp 24 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt unterstreicht den mittelfristigen Aufwärtstrend, auch wenn kurzfristig eine erhöhte Volatilität zu beobachten ist.
Die ambitionierten Wachstumsziele in Verbindung mit der starken operativen Leistung positionieren die Bawag Group weiterhin als ein institut mit klarem Fokus auf Rentabilität und Effizienz im europäischen Bankensektor.
Bawag PSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bawag PSK-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Bawag PSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bawag PSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bawag PSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...