Noch immer steht die Aktie von Bayer unter dem Bann eines Großereignissen. Die Notierungen sind am Mittwoch um rund 0,03 % gestiegen – was ein gutes Zeichen ist. Bei 23,18 Euro ist der Titel im Aufwärtstrend. Das Großereignis ist verarbeitet worden:
Am Freitag fand die Hauptversammlung des Bayer-Konzerns statt. Vorsichtig formuliert: Es gab sicherlich schon „kuscheligere“ Termine für den Bayer-Vorstand. Die Kritik war laut und hart. Aber eine wichtige Weichenstellung für eine möglicherweise bessere Zukunft konnte vollbracht werden.
Die wichtigsten Themen der HV im Überblick
Deutliche Unzufriedenheit: Aktionärsvertreter äußerten erneut ihre große Unzufriedenheit mit der Entwicklung des Aktienkurses und der allgemeinen Lage des Unternehmens. Die Belastungen durch die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA standen dabei im Mittelpunkt der Kritik.
„Sackgasse“: Ingo Speich von Deka Investment bezeichnete die Lage Bayers als „Sackgasse“ und verwies auf die Klagewelle, die Zukunft von Glyphosat und die schwache Pharma-Pipeline.
Forderung nach Lösungen: Es wurde der dringende Wunsch nach konkreten Lösungen für die bestehenden Probleme geäußert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Die Schuldenlage drückt
Bayer hat auch und besonders durch den Monsanto-Skandal massive Schulden angehäuft. Zum Jahreswechsel lag die Nettofinanzverschuldung bei rund 32,6 Milliarden Euro. Zur Einordnung: Die gesamte Marktkapitalisierung des Bayer-Konzerns beträgt derzeit gerade einmal 22 Milliarden Euro.
Der Weg zur Kapitalerhöhung ist frei
Trotz aller Kritik konnten sich die Aktionäre mehrheitlich dazu entscheiden, den Weg zu einer Kapitalerhöhung frei zu machen. „Während wir daran arbeiten, die Rechtsstreitigkeiten einzudämmen, befinden wir uns in einer Situation, in der wir unter Umständen schnell Kapital benötigen“, hatte Aufsichtsrats-Chef Winkeljohann den Schritt bereits im März begründet.
Bayer steckt immer noch in massiven Schwierigkeiten. Die Verschuldung ist deutlich zu hoch, die Glyphosat-Klagen finden immer noch kein Ende. Dass nun eine Kapitalerhöhung möglich ist, könnte Entlastung bringen. Die meisten Analysten sind aktuell jedoch noch skeptisch bei der Bayer-Aktie. Investoren sollten das durchaus bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...