Bayer-Aktie: Was für Kursziele!

Nach einem Strafschadenersatzurteil von 2,1 Milliarden Dollar in Georgia verzeichnet die Bayer-Aktie einen Wochenverlust von über 6%. Analysten bleiben dennoch gelassen.

Bayer AG Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Monsanto-Ãœbernahme belastet Konzernfinanzen weiterhin
  • Kurseinbruch von 6,6% binnen einer Woche
  • Glyphosat-Rechtsstreit geht in nächste Runde
  • Goldman Sachs behält Neutral-Bewertung bei

Der Bayer-Aktie ist am Freitag ein echter Klein-Crash zu Teil geworden. Die Aktie verlor am Ende je nach Börse zwar nur -0,09 %, allerdings gab es auch Börsenplätze, bei denen die Verluste mit mehr als 2 % zu Buche standen. Vor allem: Damit realisierte sich ein Wochenverlust von über -6,6 %. Das ist erschütternd, weil die Märkte an sich hier davon ausgehen, der Wert könnte sich massiv nach oben schieben. Bayer ist auch und gerade im kurzfristigen und im mittelfristigen Bereich ausgesprochen interessant. Denn:

Das Unternehmen wird aktuell hin- und hergerissen. Grund ist das alte Thema Glyphosat. Wo es jetzt deutlich abwärts ging, können auch schnell wieder Kursgewinne entstehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?

  • Die Leverkusener haben im US-Bundesstaat Georgia einen Streit für Gericht verloren. Es geht um die Glyphosat-Schäden durch den Unkrautvernichter Roundup. Dies ist ein Produkt von Monsanto, der Ãœbernahme von Bayer vor einigen Jahren. Viele Investoren oder Beobachter hatten die Bayer AG davor gewarnt. Der Preis ist hoch: Hier sind es 2,1 Mrd. Euro Strafe.
  • Die Prozesslawine ist damit noch immer nicht abgeschlossen. Es steht noch einiges aus, wobei das Unternehmen sich darauf vorbereitet. Am 25. April wird es eine Jahreshauptversammlung geben, auf der die Konzernleitung sich eine mögliche Kapitalerhöhung, also eine Option darauf, genehmigen lassen wird. Dies wird als Reserve für solche Fälle auch am Ende sicher eine Maßnahme sein, die zumindest aller Wahrscheinlichkeit nach wenn, dann zügig über die Bühne gehen kann.
  • Alte Aktionäre werden sich darüber nicht unbedingt freuen. Sie müssen die Kapitalerhöhung m itgehen oder per Bezugsrechtshandel die Chance an sich vorbeiziehen lassen.

Bayer: Das wird allerdings kein Problem, meinen die Analysten

Dennoch haben die Analysten ihre Urteile nicht revidiert. Ein Analyst von Goldman Sachs gibt als Kursziel 29 Euro an. JPMorgan sieht auch keine großen rechtlichen Gefahren, weil die Bayer dieses Urteil in die Revision führen würde. Am Ende steht der Konsens der Analysten-Schätzungen lt. Marketscreener bei einem Kurs von 27,56 Euro – beachtlich!

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 65 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.