Für die BioNTech sieht es nach einem tragischen Ende des Aufwärtsmarsches aus. Die Mainzer haben auch am Donnerstag einen Abschlag in Höhe von mehr als -1,9 % hinnehmen müssen. Der Titel liegt bei 83,55 Euro weit hinten. Die Aktie könnte aus dieser Sicht sogar den Marsch zu noch tieferen Kursen antreten.
- BioNTech lebt derzeit von der Idee, es könnte im mRNA-Impfstoff-Geschäft den Durchbruch beim Kampf gegen Krebserkrankungen geben. Diese Hoffnung wird durch einige Studien angeheizt, wobei eine erfolgreiche Entwicklung noch weit entfernt ist. Auch wird BioNTech selbst noch immer davon ausgehen, dass frühestens im Jahr 2027 die Markteinführung bevorstehen kann. Also ist die Hoffnung auf den Impfstoff zumindest kurzfristig nicht hilfreich.
- BioNTech wird allerdings auch unter der Trump-Stimmung leiden. Die Zölle sind, so weit zu sehen, für alle Produkte aus der EU mit 20 % ab Sonnabend hoch. Alles, was BioNTech von Deutschland aus liefern wird, wird damit teurer. Die Kooperation mit Pfizer könnte hier ggf. die Auswirkungen lindern. Eine Stellungnahme dazu ist noch nicht in Sicht.
Der Trend ist negativ für die BioNTech
Dabei ist und bleibt der Trend für die BioNTech noch immer negativ. Die 100- und die 200-Tage-Linie sind weit entfernt. Auch Chartanalysten werden hier noch immer vorsichtig sein. Denn selbst wenn die Unterstützungen bei 80 Euro halten würden, ist die Marke von 100 Euro viel zu weit entfernt. Es fehlten ca. 20 %, um ein Ausrufezeichen zu setzen und diese Marke zu überwinden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Daher ist das Vorzeichen am 1. Trump-Schock-Tag für die BioNTech nicht gut, sondern weist auf weitere mögliche Rücksetzer für den Titel hin. Das ist eindeutig.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...