Die FDA hat die Notfallzulassung für den ursprünglichen Corona-Impfstoff von BioNTech offiziell beendet. Doch während ein Kapitel schließt, öffnet sich ein viel spannenderes: Der Biotech-Pionier setzt voll auf künstliche Intelligenz und Krebsmedikamente. Steht der größte Wandel in der Unternehmensgeschichte bevor?
Das Ende einer Ära
Die US-Arzneimittelbehörde FDA zog die Notfallzulassung für den ursprünglichen COVID-19-Impfstoff zurück – ein rein formaler Schritt, der den Übergang von der Pandemie-Bekämpfung zur regulären Impfstoffversorgung markiert. Bereits für die aktuelle Saison 2025-2026 hatten BioNTech und Partner Pfizer standardisierte Zulassungen für ihren angepassten Impfstoff erhalten.
Dieser administrative Akt unterstreicht den strategischen Kurswechsel des Unternehmens: Weg von den Pandemie-Einnahmen, hin zu einem diversifizierten Biotech-Portfolio. Die Ära der Corona-Notfallzulassungen ist Geschichte – doch was kommt jetzt?
KI-gesteuerte Wende
Während die FDA ihre Entscheidung bekannt gab, präsentierte BioNTech bereits die Zukunft. Beim zweiten „AI Day“ am 1. Oktober zeigte das Unternehmen, wie seine Tochterfirma InstaDeep mit künstlicher Intelligenz die Arzneimittelentwicklung revolutionieren soll. Anleger honorierten diese Zukunftsaussichten umgehend: Die Aktie legte an diesem Tag fast 4% zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal 2025 meldete BioNTech nur noch 0,3 Milliarden Euro Umsatz und einen Nettoverlust – die erwartete Dürre nach dem Corona-Boom. Doch das Unternehmen sitzt auf einem finanziellen Polster aus den Impfstoff-Profiten und investiert massiv in die Onkologie-Pipeline.
Die Zukunft wartet im November
Jetzt richten sich alle Blicke auf den 3. November 2025. Dann veröffentlicht BioNTech die Quartalszahlen, die erstmals Einblick in die Verkäufe des neuen Impfstoffs und vor allem in den Fortschritt der Krebsmedikamenten-Studien geben werden. Können die vielversprechenden Onkologie-Projekte die enttäuschenden Impfstoff-Zahlen vergessen machen?
Die Aktie kämpft zwar noch deutlich unter ihren Höchstständen, doch die jüngste Erholung in dieser Woche zeigt: Anleger beginnen, das Potenzial jenseits von Corona zu erkennen. Die eigentliche Bewährungsprobe steht jedoch noch bevor – wenn aus KI-Versprechen messbare Therapieerfolge werden müssen.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...