Block Aktie: Fintech-Schock nach Quartalszahlen

Die Fintech-Aktie von Block stürzt nach schwachen Quartalszahlen und gesenkten Prognosen ab. Analysten zeigen sich besorgt über das stagnierende Wachstum.

Block Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatz und Gewinn deutlich unter Erwartungen
  • Cash App verzeichnet stagnierende Nutzerzahlen
  • Jahresprognose wird drastisch gesenkt
  • Aktie fällt auf 52-Wochen-Tief

Die Block-Aktie erlebte einen der brutalsten Abstürze ihrer Geschichte – und das aus gutem Grund. Die Finanzdaten des ersten Quartals 2025 enttäuschten auf ganzer Linie, die Prognosen wurden gekürzt, und Analysten zogen reihenweise ihre Empfehlungen zurück. Doch was steckt hinter dem Debakel des einstigen Fintech-Darlings?

Zahlen enttäuschen auf ganzer Linie

Die am 1. Mai veröffentlichten Quartalszahlen trafen die Erwartungen der Anleger wie ein Schlag ins Gesicht:

  • Umsatzrückgang von 3% auf 5,77 Mrd. Dollar (Erwartung: 6,2 Mrd.)
  • Gewinn pro Aktie bei nur 0,56 Dollar (Erwartung: 0,87 Dollar)
  • Selbst der Gross Profit von 2,29 Mrd. (+9%) verfehlte die Prognosen

Besonders schmerzhaft: Das Zahlungsvolumen von 54,1 Mrd. Dollar blieb deutlich unter den erhofften 58 Mrd. Dollar. "Ein Rundumschlag der Enttäuschungen", kommentierte ein Händler.

Cash App – das schwächelnde Zugpferd

Der wohl größte Dämpfer kam von Block’s Flaggschiff Cash App. Die monatlich aktiven Nutzer stagnierten bei 57 Millionen – kein Wachstum im Vergleich zum Vorquartal. Selbst die steuerlich begünstigte Steuerrückzahlungs-Saison brachte nur magere 8% mehr Zuflüsse.

"Das ist alarmierend", so ein Analyst. "Cash App verliert an Schwung, während Konkurrenten zulegen. Block muss dringend gegensteuern." Die Führung versprach zwar mehr Fokus auf Netzwerkeffekte, doch die Märkte zeigten sich skeptisch.

Prognose-Kürzung als Todesstoß

Der eigentliche Absturz löste sich erst, als Block seine Jahresprognose deutlich nach unten korrigierte:

  • Erwarteter Gross Profit jetzt bei 9,96 Mrd. (vorher: 10,2 Mrd.)
  • Wachstum nur noch 12% statt 15%
  • "Rule of 40"-Ziel (31%) klar verfehlt

Die Begründung: makroökonomische Herausforderungen und geänderte Konsumgewohnheiten. Für Anleger reichte das als Ausrede nicht – die Aktie stürzte am Freitag um über 20% ab und markierte damit ein neues 52-Wochen-Tief.

Analysten im Krisenmodus

Die Reaktion der Analysten ließ nicht lange auf sich warten:

  • Wells Fargo, Seaport, BMO und Benchmark stuften die Aktie herab
  • Sorgen um Nutzerwachstum und Konsumentenkredite dominieren
  • Einziger Lichtblick: Fitch verbesserte das Rating auf "BBB-"

Trotz der Rating-Aufwertung überwiegt die Skepsis. Block’s Strategie, mit Produkten wie "Cash App Borrow" das Wachstum anzukurbeln, steht plötzlich auf dem Prüfstand. Die entscheidende Frage: Kann das Fintech-Unternehmen die Trendwende schaffen – oder droht weiteres Ungemach?

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 24 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.