Boeing Aktie: Mega-Aufträge aus Dubai und Militär-Millionen

Boeing sichert sich 38-Milliarden-Dollar-Deal mit Emirates für 65 Langstreckenjets und präsentiert AR-Technologie für Apache-Hubschrauber, doch Liefertermine bleiben kritisch.

Boeing Aktie
Kurz & knapp:
  • Emirates bestellt 65 Boeing 777-9 Langstreckenjets
  • Auftragswert von rund 38 Milliarden US-Dollar
  • Erfolgreiche AR-Technologie-Integration bei Apache-Hubschraubern
  • Aktie zeigt nur verhaltene Reaktion auf Neuigkeiten

Die Boeing-Aktie zeigt nach turbulenten Monaten erste Lebenszeichen. Emirates hat auf der Dubai Air Show 65 weitere 777-9 Langstreckenjets bestellt – und bleibt damit der wichtigste Kunde für Boeings größtes Verkehrsflugzeug. Doch während die Auftragsbücher sich füllen, bleiben kritische Fragen offen.

Emirates setzt auf verzögertes Flaggschiff

Der Gesamtwert des Geschäfts beläuft sich auf rund 38 Milliarden Dollar. Emirates-Chef Scheik Ahmed bin Saeed Al Maktoum erwartet die ersten Maschinen ab dem zweiten Quartal 2027. Damit verfügt die Fluggesellschaft aus Dubai nun über insgesamt 270 bestellte 777-9. Die Airline behält sich sogar vor, Teile der Order auf eine noch größere Variante umzuwandeln – ein klares Signal für die ambitionierten Wachstumspläne am Golf.

Interessant: Stephanie Pope, Chefin von Boeing Commercial Airplanes, nannte auf der Air Show in Dubai keinen genauen Termin für die Inbetriebnahme. Die Zurückhaltung dürfte kein Zufall sein – Boeing hat in der Vergangenheit wiederholt mit Verzögerungen gekämpft.

Verteidigungsgeschäft mit Zukunftstechnologie

Parallel zum Zivilgeschäft meldet Boeing Fortschritte im Militärbereich. Am 17. November 2025 gab Red 6 die erfolgreiche Integration seines Advanced Tactical Augmented Reality Systems (ATARS) auf Boeings AH-64E Apache bekannt. Es ist das erste Mal, dass ein AR-Flugtrainingssystem auf einer Drehflüglerplattform installiert wurde.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Die Technologie ermöglicht es Apache-Piloten, realistische Bedrohungsszenarien zu trainieren, ohne die Kosten und Risiken traditioneller Übungen. „Boeing sucht kontinuierlich nach den innovativsten Technologien für unsere Drehflügler-Plattformen“, erklärte Kathleen Jolivette, Vizepräsidentin der Vertical Lift Division bei Boeing.

Operative Wende geschafft?

Die jüngsten Bestellungen könnten darauf hindeuten, dass Boeing die operative Talsohle durchschritten hat. Nach monatelangen Qualitätsproblemen und Produktionsverzögerungen scheint das Vertrauen der Kunden zurückzukehren. Die Aktie reagierte am Montag allerdings verhalten mit einem Plus von lediglich 0,3 Prozent.

Bleibt die Frage: Kann Boeing die ehrgeizigen Liefertermine einhalten? Die Geschichte des Konzerns in den vergangenen Jahren lässt Zweifel aufkommen. Für Anleger wird entscheidend sein, ob Emirates 2027 tatsächlich die ersten 777-9 erhält – oder ob sich die Auslieferung erneut verschiebt.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Boeing Jahresrendite