Während Boeing mit einem milliardenschweren Jet-Deal in Vietnam triumphiert, eskaliert der Arbeitskampf im heimischen Rüstungsgeschäft. Der Flugzeugbauer zeigt zwei völlig verschiedene Gesichter – und Anleger fragen sich: Welche Seite wird die Oberhand gewinnen?
Machtpoker in St. Louis eskaliert
Die Lage bei Boeings Verteidigungssparte spitzt sich dramatisch zu. Die streikenden Beschäftigten der IAM-Gewerkschaft in St. Louis hatten am Freitag eigenständig einen Vertragsentwurf erarbeitet und per Abstimmung angenommen. Doch das Management wies das Angebot umgehend zurück und nannte es „nicht real“. Seit über sieben Wochen liegen die Produktion von Militärflugzeugen und die Arbeit an kritischen Rüstungsaufträgen nun brach. Für Boeing bedeutet das massive operative Risiken und potenzielle Verzögerungen bei lukrativen Regierungsaufträgen.
Lichtblick aus Südostasien
Gleichzeitig feierte der Konzern am Sonntag einen spektakulären Erfolg: Die Auslieferung der ersten 737-8 MAX an die vietnamesische Fluggesellschaft VietJet markiert den Startschuss für eine der größten Einzelbestellungen der Boeing-Geschichte. Das 32-Milliarden-Dollar-Geschäft umfasst 200 Jets und unterstreicht die globale Nachfrage nach der MAX-Baureihe. Für VietJet bedeutet der Deal den Einstieg in eine Flotte modernster Boeing-Jets zur Expansion im asiatischen Raum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Zertifizierungsprobleme belasten weiterhin
Neben den arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen kämpft Boeing weiterhin mit regulatorischen Hürden. Die Zulassung der MAX-7 und MAX-10 Varianten durch die FAA verzögert sich bis mindestens 2026. Grund sind ungelöste Probleme mit dem Enteisungssystem der Triebwerke – ein technisches Damoklesschwert, das über der gesamten MAX-Familie schwebt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Boeing die positive Dynamik der kommerziellen Sparte nutzen kann, um die Krisen in Verteidigung und Regulierung zu überwinden. Für Anleger bleibt die Aktie ein Spiel zwischen großen Chancen und erheblichen operativen Risiken.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...