BP erlebt derzeit eine bemerkenswerte Kehrtwende an der Wall Street. Nach Jahren der Skepsis überbieten sich Analysten plötzlich mit positiven Einschätzungen und höheren Kurszielen. Doch was steckt hinter diesem Sinneswandel – und kann der britische Energiekonzern die gestiegenen Erwartungen auch erfüllen?
Wall Street entdeckt BP neu
Eine Reihe einflussreicher Investmentbanken hat ihre Haltung zu BP grundlegend überdacht. BNP Paribas Exane hob das Rating gleich von „Neutral“ auf „Outperform“ an, während Morgan Stanley ebenfalls aufrückte – von „Underweight“ auf „Equal Weight“.
Die Gründe für diesen Optimismus sind konkret: Analysten loben die Stärke des Upstream-Portfolios und erwarten kontinuierliches Wachstum in der Öl- und Gasförderung bis 2030. Auch die möglichen Auswirkungen von KI-Fortschritten im Energiesektor werden als langfristiger Pluspunkt gewertet.
Die wichtigsten Analystenstimmen im Überblick:
* BNP Paribas Exane: Hochstufung auf Outperform mit Kursziel 460 GBp
* Morgan Stanley: Upgrade auf Equal Weight, Kursziel steigt von 347 auf 400 GBp
Melius Research: Neuer „Buy“-Einstieg mit 66-Dollar-Ziel
* Piper Sandler:* Rating bleibt „Neutral“, aber Kursziel erhöht von 35 auf 38 Dollar
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Tiefseeprojekt als Vertrauensbeweis
Zeitgleich liefert BP operative Erfolge, die den Analystenhype untermauern. Der Konzern gab bekannt, dass Gate Energy die Inbetriebnahme der schwimmenden Produktionsplattform Kaskida im Golf von Mexiko übernehmen wird – ein entscheidender Meilenstein für das Großprojekt.
Kaskida ist mehr als nur ein weiteres Ölfeld. Mit geplanten 80.000 Barrel Rohöl pro Tag in der ersten Phase markiert es BPs erste große Neuentwicklung im Golf von Mexiko seit der Deepwater-Horizon-Katastrophe. Die erfolgreiche Projektabwicklung ist entscheidend für künftige Cashflows und zeigt: BP kann komplexe Großvorhaben wieder stemmen.
Parallel dazu setzt das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm fort und erwarb erst kürzlich am 15. September 1,05 Millionen eigene Aktien – ein Signal an die Aktionäre, dass das Management vom eigenen Kurs überzeugt ist.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...