Broadcom Aktie: Fidelity zieht vor Gericht

Fidelity Investments reicht Klage gegen Broadcom ein, nachdem der Konzern die Verlängerung einer VMware-Lizenz verweigerte und auf teure Software-Bundles besteht. Dies könnte zu massiven Systemausfällen führen.

Broadcom Aktie
Kurz & knapp:
  • Klage wegen Vertragsbruch eingereicht
  • VMware-Software für Fidelity geschäftskritisch
  • Drohende Systemausfälle für 50 Millionen Kunden
  • Broadcom verfolgt aggressive Preispolitik

Die Broadcom-Aktie steht unter Druck, nachdem einer der weltgrößten Vermögensverwalter rechtliche Schritte einleitete. Fidelity Investments hat am 3. November Klage gegen den Chip- und Softwarekonzern eingereicht – der Vorwurf: Vertragsbruch mit potenziell verheerenden Folgen.

Drohen massive Systemausfälle?

Im Kern geht es um VMware-Software, die Fidelity seit 2005 nutzt und die mittlerweile geschäftskritisch für den Vermögensverwalter geworden ist. Nach Broadcoms Übernahme von VMware im Jahr 2023 änderte der Konzern seine Produktstrategie radikal: Statt einzelner Lizenzen bietet Broadcom nur noch teure Software-Bundles an.

Fidelity wollte seine bestehende Lizenz verlängern – doch Broadcom lehnte ab und bestand auf dem Kauf eines der neuen Bundles. Das Problem: Ohne die VMware-Software drohen laut Fidelity „massive Ausfälle“ auf allen Plattformen. Die 50 Millionen Kunden könnten weder auf ihre Konten zugreifen noch handeln, Mitarbeiter würden von internen Systemen abgeschnitten.

Nur noch wenige Wochen Zeit

Ursprünglich sollte der Zugang bereits am 22. Dezember enden. Fidelity argumentierte, ein Umstieg sei „technologisch unmöglich“ in so kurzer Zeit – mindestens 18 bis 24 Monate seien nötig. Am Freitag lenkte Broadcom zumindest teilweise ein und verlängerte den Zugang bis zum 21. Januar, um einem Richter Zeit für eine Entscheidung zu geben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Die Klage verdeutlicht die aggressive Monetarisierungsstrategie, die Broadcom seit der VMware-Übernahme verfolgt. Für Anleger bleibt die Frage: Wie viele weitere Großkunden könnten sich gegen die neue Preispolitik wehren?

Partnerships als Gegenpol

Parallel baut Broadcom seine strategischen Allianzen aus. Am 18. November verkündete der Konzern eine erweiterte Partnerschaft mit NEC Corporation. Der japanische Technologiekonzern wird VMware Cloud Foundation in seine eigenen IT-Systeme implementieren und anschließend als Managed Service anbieten.

Neun der zehn größten Fortune-500-Unternehmen nutzen bereits VMware Cloud Foundation. Die NEC-Kooperation zeigt, dass Broadcom trotz Preisdruck weiter expandiert – allerdings mit einem Geschäftsmodell, das zunehmend auf juristische Auseinandersetzungen zusteuert.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1049 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.