Broadcom Aktie: KI-Boom als Chefsache!

Broadcom verknüpft die Vergütung von CEO Hock Tan direkt mit KI-Umsätzen und setzt ambitionierte Ziele von über 120 Milliarden Dollar bis 2030, nachdem das KI-Segment bereits 63% Wachstum verzeichnete.

Broadcom Aktie
Kurz & knapp:
  • CEO-Vergütung an KI-Umsatzziele geknüpft
  • Ambitionierte Zielmarke von 120 Milliarden Dollar
  • KI-Segment verzeichnet 63% Wachstum
  • Langfristige Führung bis 2030 gesichert

Broadcom setzt ein klares Zeichen: KI ist keine Nebensache, sondern die Zukunft des gesamten Unternehmens. Mit einem radikalen Schritt bindet der Halbleiter-Riese die Vergütung von CEO Hock Tan direkt an den Erfolg im künstlichen Intelligenz-Geschäft. Ein milliardenschwerer Anreiz, der zeigt, wie ernst es Broadcom mit der Herausforderung von Nvidia meint.

Milliardendeal für den CEO

Der Vorstand hat ein langfristiges Aktienpaket für Tan geschnürt, das ausschließlich von den KI-Umsätzen des Unternehmens abhängt. Das Ziel ist ambitioniert: Bis zu 300% der ursprünglichen Zuteilung von 610.521 Aktien kann Tan erhalten, wenn Broadcom zwischen 2028 und 2030 in vier aufeinanderfolgenden Quartalen mehr als 120 Milliarden Dollar mit KI-Produkten umsetzt. Verfehlt das Unternehmen die Marke von 60 Milliarden Dollar, geht Tan leer aus. Die Bedingung: Er muss bis Ende 2030 CEO bleiben.

Strategischer Fokus auf künstliche Intelligenz

Diese außergewöhnliche Vergütungsstruktur unterstreicht den totalen Fokus auf den KI-Markt. Broadcom hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als Anbieter von maßgeschneiderten KI-Chips, Netzwerk-Switches und Datencenter-Infrastruktur positioniert. Der jüngste Deal mit einem großen neuen KI-Kunden – mutmaßlich OpenAI – im Volumen von über 10 Milliarden Dollar zeigt, dass die Strategie aufgeht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Die Zahlen sprechen für sich: Im dritten Quartal 2025 meldete Broadcom einen Rekordumsatz von 16 Milliarden Dollar, wovon allein 5,2 Milliarden Dollar auf das KI-Segment entfielen – ein Wachstum von 63% gegenüber dem Vorjahr.

Langfristige Perspektiven gesichert

Mit Tan an der Spitze bis mindestens 2030 sichert sich Broadcom die Kontinuität in der entscheidenden Wachstumsphase. Analysten rechnen damit, dass die KI-Umsätze 2025 bereits die 20-Milliarden-Dollar-Marke erreichen könnten und in den Folgejahren weiter deutlich zulegen.

Die Botschaft an die Anleger ist klar: Broadcom setzt alles auf eine Karte – und die heißt künstliche Intelligenz. Ob Tan seinen milliardenschweren Bonus kassieren wird, hängt nun davon ab, ob das Unternehmen seine ambitionierten Ziele tatsächlich erreichen kann.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Broadcom Jahresrendite