Broadcom Aktie: KI-Rakete zündet!

Broadcom profitiert massiv von der KI-Nachfrage mit 66 Prozent Umsatzwachstum bei KI-Chips und einer strategischen Partnerschaft mit OpenAI. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Broadcom Aktie
Kurz & knapp:
  • KI-Chip-Umsatz steigt um 66 Prozent
  • OpenAI-Partnerschaft für KI-Beschleuniger
  • Analysten-Kursziele bis 460 US-Dollar
  • Software-Sparte wächst durch VMware

Broadcom schreibt sich die künstliche Intelligenz auf die Fahnen – und die Börse belohnt das Tech-Unternehmen mit einer atemberaubenden Rally. Doch was treibt den Halbleiter-Spezialisten eigentlich so massiv nach oben? Und wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?

KI-Chips befeuern das Wachstum

Der größte Treiber für Broadcoms Erfolg ist die explodierende Nachfrage nach maßgeschneiderten KI-Chips. Das Unternehmen hat eine bedeutende Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, um 10 Gigawatt an speziellen KI-Beschleunigern zu entwickeln. Diese Kooperation unterstreicht Broadcoms Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Hardware für moderne KI-Rechenzentren und positioniert das Unternehmen als bevorzugten Partner für Tech-Giganten.

Die finanziellen Auswirkungen dieser KI-Strategie sind gewaltig: Broadcom prognostiziert für sein viertes Fiskalquartal 2025 einen bemerkenswerten Anstieg der KI-bezogenen Umsätze um 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf etwa 6,2 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum dürfte den gesamten Halbleiterumsatz im selben Zeitraum um 30 Prozent auf rund 10,7 Milliarden US-Dollar steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Analysten im Bullenrausch

Die positiven Entwicklungen spiegeln sich in den Analystenmeinungen wider. Der Konsens für die Broadcom-Aktie liegt bei „Kaufen“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 372,52 US-Dollar. Besonders optimistisch zeigen sich jene Analysten, die ihre Einschätzung nach der OpenAI-Partnerschaft aktualisiert haben – hier liegt das durchschnittliche Kursziel bei 423 US-Dollar. KeyCorp geht sogar von einem Kurs von 460,00 US-Dollar aus.

VMware treibt Software-Geschäft an

Neben der Hardware zeigt auch Broadcoms Software-Sparte durch die strategische Integration von VMware Stärke. Das Unternehmen verbessert die VMware Cloud Foundation mit neuen KI- und Sicherheitsfunktionen und hat VMware Private AI Services zum Standardbestandteil von VCF 9.0 gemacht. Diese Strategie zahlt sich aus: Das Infrastructure-Software-Segment verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzanstieg von 17 Prozent auf 6,8 Milliarden US-Dollar.

Kann Broadcom diesen beeindruckenden Wachstumskurs fortsetzen? Die Kombination aus boomender KI-Hardware-Nachfrage und erfolgreicher Software-Integration macht das Unternehmen zu einem der spannendsten Player im Tech-Sektor – doch der Erwartungsdruck ist entsprechend hoch.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Broadcom Jahresrendite