Broadcom kann gegenüber Nvidia aufholen und den Wert steigern. Die Quartalszahlen waren erneut TOP, die Aktie steht auf Allzeithoch. Was sind die nächsten Ziele im Chartbild?
Broadcom jetzt 1,5 Billionen wert
Im Jahr 2016 erfolgte ein entscheidender Schritt: Avago übernahm die traditionsreiche Broadcom Corporation – einen renommierten Chipanbieter für breitbandige Kommunikation – und adoptierte deren Namen. Der Zusammenschluss vereinte Avagos Stärke im Bereich Storage und Netzwerk mit Broadcoms Kompetenz in kabelgebundener und drahtloser Übertragung – und brachte die neue Broadcom Inc. hervor, die schnell zum Branchengiganten avancierte.
In den darauffolgenden Jahren setzte Broadcom seine Expansionspolitik fort: Übernahmen von Brocade (2017) erweiterten die Präsenz in Datenzentrumsnetzwerken; CA Technologies folgte 2018, womit der Konzern erstmals im Bereich Enterprise-Software Fuß fasste. Ein Jahr später ertüchtigte die Integration der Unternehmenssparte von Symantec die Software-Palette um Cybersecurity und Infrastruktur-Technologien. Der größte Coup gelang mit der Akquisition von VMware, die 2023 abgeschlossen wurde – Broadcom wurde damit zu einem der größten Software-Hardware-Konzerne der Branche.
Heute ist Broadcom ein global diversifizierter Tech-Gigant mit Fokus auf Halbleiterlösungen für Netzwerke, Datenzentren und IoT einerseits sowie Infrastruktursoftware für Unternehmen andererseits. Die Technologie des Konzerns steckt in zahllosen Anwendungen – von WLAN und mobilen Geräten bis hin zu Cloud-Services – und er verbindet Hardware- und Software-Kompetenzen in einzigartiger Weise.
Das Video zur Broadcom Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...