China-Hammer drückt DAX, Hilfe an der Wall Street am Nachmittag, Aktienanalyse Apple, Tesla, Chevron, Meta

Weltweite Börsenindizes verzeichnen erhebliche Verluste mit Dow Jones-Einbrüchen von historischem Ausmaß und möglichen Auswirkungen auf die neue Quartalssaison

Börsencheck_110425
Kurz & knapp:
  • Historische Kursverluste an globalen Märkten
  • Goldpreis erreicht Rekordhoch
  • Analysen zu Nvidia und Krypto-Aktien
  • Neue Earnings-Season steht bevor

Land unter im DAX und Wall Street vor weiterer Abwärtswelle zum Montag. Folgende Aktienanalysen on top: Nvidia, Coinbase, Strategy, UnitedHealth Group und Meta Platforms.

Wall Street vor starkem Wochenabschluss

Nach einem sehr schwachen Start in die neue Woche und weiteren Verlaufstiefs bei den Indizes, stabilisierte sich der Markt nur schwer. Doch Donald Trump verkündete am Mittwoch überraschend eine 90-Tage-Pause bei allen Zöllen, ausgenommen China. Dies führte direkt zu einem Kaufimpuls, der für den zweitstärksten Tag der Nasdaq-Historie führte und den Dow Jones um 8 Prozent nach oben schob. Doch bereits einen Tag danach fielen die Kurse erneut. China reagiert mit einer Angleichung der Zölle und nachdem Donald Trump am Donnerstagabend diesen auf 145 Prozent anhob, steht er nun seitens China bei 125 Prozent. Damit eskaliert zumindest der Streit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter, während andere Länder mit den USA in eilige Verhandlungen eintreten.

Für den DAX bedeutete dies nach einer recht soliden Eröffnung am Donnerstag um 21.400 Punkte nun wieder Abschläge. Im Tief notierte der Leitindex nur knapp über 20.100 Punkten heute, sodass weiterhin eine hohe Volatilität herrscht. Diese ist mit dem VSTOXX gut ins Bild zu setzen, der das Vorjahreshoch bereits überschritten hat. Entsprechend schwach ist auch der Eurostoxx50, den wir ebenfalls ansehen.

Der Druck auf Donald Trump mit einer möglichen Einkehr für länger kam von den US-Anleihemärkten. Dort steigt der Verkaufsdruck und damit die Rendite für Investments, die letztlich aus dem US-Haushalt der kommenden Jahre inklusive der Zinsen gezahlt werden müssen. Japan und auch China sind die größten Gläubiger, was zu weiteren Verwerfungen führen könnte. Entsprechend schwach notiert der US-Dollar. Im Vergleich zum Euro ist dies deutlich zu sehen. Unsere Einheitswährung erreichte nicht nur die 1.12 sondern übersprang am Morgen sogar die 1,14. Ebenfalls stark präsentierten sich Bitcoin und Gold. Das Edelmetall bleibt im Aufwärtstrend und markiert erneut ein Allzeithoch an einem Freitag.

 Auf die heute am Nachmittag anstehenden Wirtschaftsdaten gehen wir ebenso ein wie auf die Erwartungen, die mit den Erzeugerpreisen und den Verbrauchervertrauen verknüpft sind.

Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Bei den Einzelwerten blicken wir zudem auf den Start der US-Quartalsbilanz-Saison. Traditionell mit den Banken beginnend, dürfte zudem der Ausblick von Jamie Dimon, dem CEO von JPMorgan Chase, wichtig sein. Er gilt als „Größe“ der Szene und hat unter nachlassenden Zinsen und einem schleppenden Investment Banking im aktuellen Umfeld zu leiden. Neben JPMorgan Chase melden auch Wells Fargo heute und dann Goldman Sachs und Citi in der neuen Woche.

Auf die Bilanz von Tesla müssen wir noch 3 Wochen warten, die Gegenreaktion im Abwärtstrend ist jedoch am Mittwoch mit mehr als 20 Prozent Kursplus erfolgt. Dennoch ist der Konzern, dessen Lenker Elon Musk übrigens nicht hinter der Zollpolitik von Donald Trump steht, weiter im Abwärtstrend. Ebenso wie Meta, die von einem Gegenzoll der EU auf digitale Produkte wohl am stärksten gefährdet sind. Auch diese Maßnahmen werden aktuell in Brüssel diskutiert, was sich vorab bereits als bremsend auf die Aktie legt.

In eine Abwärtsbewegung gehen nun auch die chinesischen Handelsunternehmen über. PDD Holdings war noch vor wenigen Tagen die stärkste Nasdaq-Aktie des Jahres, geriet mit den China-Zöllen jedoch unter Druck. Finden die Produkte statt in den USA direkt in Europa neue Abnehmer? Dies diskutieren wir kritisch, während viele Apple-Geräte direkt in die USA eingeflogen werden müssen. In Zukunft dürften iPhones damit auch teurer werden, was wir entsprechend kommentieren.

Mit fallenden Notierungen bei Rohstoffen hat es auch eine Chevron schwer. Der Ausbruchsversuch auf der Oberseite scheiterte im Chartbild, sodass nun die Unterseite ein Thema wird. Den aktuellen Support und die nächsten Schwellen zeigen wir hier im Video gern auf.

Den Abschluss der Aktienanalyse bildet Crowdstrike, denn hier steht ein potenzielles Kaufsignal im Chartbild an. Der Wert hat sich jüngst sehr gut gehalten!

Melde Dich gern jetzt schon für die neue Woche an sowie immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Neue Quartalssaison gestartet

In den nächsten Wochen stehen neue Quartalszahlen aus dem ersten Quartal dieses Jahres von der Wall Street auf der Agenda. Hier siehst Du eine Aufstellung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Earnings Wall Street April

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Roland Jegen 75 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite