Die Circus SE zündet den Turbo im Verteidigungsgeschäft. Das Münchner Technologieunternehmen hat am 6. November 2025 einen Rahmenvertrag mit BRAVE1 unterzeichnet – der offiziellen Verteidigungstechnologie-Plattform der ukrainischen Regierung. Die Börse dürfte das als klares Signal werten: Circus Defence, die neu gegründete Sparte, startet operativ durch.
Der Deal hat Sprengkraft. Denn die Ukraine wird damit zur ersten Streitmacht weltweit, die KI-gesteuerte autonome Robotiksysteme von Circus in aktiven Verteidigungsoperationen einsetzt. Kein Pilotprojekt, keine Testphase – der Einsatz beginnt sofort.
Von der Küche ins Kriegsgebiet
Was bisher hauptsächlich in der Gastronomie für vollautomatische Essensversorgung sorgte, wird nun zum militärischen Logistik-Tool. Die KI-basierten, autonomen Versorgungssysteme sollen ukrainischen Einheiten einen operativen Vorteil verschaffen: effizienter, schneller, ohne menschliches Eingreifen.
Die Implementierung startet an BRAVE1-Standorten. Diese Plattform wurde am 26. April 2023 gegründet und vereint das Verteidigungsministerium, die Streitkräfte, den Generalstab sowie mehrere weitere Ministerien. Circus Defence liefert nicht nur Technologie, sondern nutzt auch die Expertise dieser staatlichen Struktur für die Weiterentwicklung.
Expansion mit europäischer Produktionsmacht
Doch Circus hat größere Pläne. Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht auf Truppenversorgung. Das Produktportfolio soll systematisch in Richtung autonomer Verteidigungssysteme der nächsten Generation ausgebaut werden. Von modularen, containerisierten Lösungen bis hin zu mobilen Einheiten für schnellen Aufbau – alles entwickelt und produziert in Europa.
Die operative Marktexpansion von Circus Defence kommt zum perfekten Zeitpunkt. Das Unternehmen kann auf globale Serienfertigungskapazitäten zurückgreifen. Noch wichtiger: Die europäische Großserienfertigung steht kurz vor dem Start. Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Markt, der rasant wächst und auf schnelle Lieferfähigkeit angewiesen ist.
Partner mit Schlagkraft
Hinter dem Deal stehen starke Namen. BRAVE1 wird gemeinsam vom Ministerium für digitale Transformation, dem Verteidigungsministerium und weiteren Schlüsselakteuren getragen. Mit im Boot: Military Innovation Technology Solutions (MITS), eine amerikanisch-ukrainische Investmentgruppe. MITS wurde Anfang 2024 gegründet und verbindet westliches Kapital mit ukrainischen Verteidigungsinnovationen.
Für Circus bedeutet das: Zugang zu einem hochprofessionellen Netzwerk, staatlicher Rückendeckung und einem Markt, der unter extremem Innovationsdruck steht. Die Ukraine ist zum Testlabor für moderne Kriegsführung geworden – wer hier besteht, verschafft sich internationales Renommee.
Weltweite Aufmerksamkeit garantiert
Der erste Einsatz in der Ukraine ist mehr als ein Projektstart. Es ist ein Showcase unter realen Bedingungen, der weltweit beobachtet wird. Gelingt Circus der Nachweis, dass autonome KI-Systeme die militärische Logistik revolutionieren können, dürften weitere Aufträge folgen – auch aus anderen Ländern.
Die Aktie könnte davon profitieren. Circus positioniert sich nicht mehr nur als Robotik-Spezialist für die Gastronomie, sondern als Dual-Use-Anbieter mit klarem Fokus auf Verteidigungstechnologie. Das eröffnet neue Umsatzpotenziale in einem Sektor, der politisch gefördert und finanziell gut ausgestattet ist.
Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

