Die Aktie der Commerzbank ist dem allgemeinen Markttrend gefolgt und halt allein auf Sicht der vergangenen vier Wochen bis jetzt einen Kursrutsch von rund -16% zu verbuchen. Am Montag ging es in den Nachmittagsstunden immerhin wieder zivilisiert zu: Die Aktie gab lediglich 0,05 % nach. Der Grund für diese plötzlich einsetzende Schwäche der Banken liegt in der abstrusen Höhe der US-Zölle begründet. Denn diese können die Weltkonjunktur völlig abwürgen.
Der Weg des Schmerzes
In einem Szenario relativ gemäßigter Zölle hätten die Banken sogar davon profitieren können. Denn die durch die Zölle steigenden Preise hätten die Zentralbanken zu einer restriktiveren Geldpolitik bewegt. Die Zinsen wären gleich geblieben oder sogar leicht gestiegen. Solch ein Zinsniveau steigert die Gewinne der Banken. Denn die Zinsen für Kredite ziehen immer sofort an. Die Zinsen für Guthaben folgen nur zögerlich. Die sich so öffnende Zinsschere verschafft den Geldinstituten Zusatzgewinne. Aber nun könnte eine massive Abkühlung der Weltkonjunktur die Folge des „Zollwahnsinns“ sein. Manche Experten sprechen von der Möglichkeit einer Depression, wie sie Welt in den 1930ern gesehen hat. Zur Erinnerung: Diese Phase führte zu Massenarmut und der Destabilisierung der Demokratie in vielen Staaten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Das Bankgeschäft mit dem Mittelstand ist besonders reagibel
Traditionell finanziert die Commerzbank den Mittelstand. Und dieser reagiert sehr schnell auf eine Eintrübung der Wirtschaft. Das Ergebnis: Man stellt Investitionen zurück und fordert weniger Kredite bei der Commerzbank an. Dadurch sinkt der Gewinn der Bank. Bereits jetzt stellen schon einige Analysten die bisherigen Erwartungen für die kommenden Jahre in Frage.
Die Rahmenbedingungen: Mit diesen Zöllen eine Katastrophe
Donald Trump hat hier einmal wieder „ganze Arbeit“ geleistet. Die massiven US-Zölle würden im ersten Schritt die US-Wirtschaft ab. Dann folgen zwar Zinssenkungen durch die FED. Aber dieser werden die Inflation weiter beschleunigen. Im gleichen Atemzug werden die durch die Zölle betroffenen Länder Gegenmaßnahmen ergreifen. China hat ja bereits Gegenzölle etabliert. Damit ist der Handelskrieg nun bereits in vollem Gange. Und das Ergebnis wird sein, dass die Weltwirtschaft massivst leiden wird. Alles in allem ist das kein Szenario für eine gute Entwicklung der Commerzbank-Aktien.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...