Die Commerzbank greift zu drastischen Mitteln: Ein Aktienrückkauf im Milliarden-Umfang soll nicht nur die eigenen Aktionäre erfreuen, sondern vor allem unliebsame Übernahmekandidaten abschrecken. Hat die italienische UniCredit ihre Rechnung ohne das Frankfurter Institut gemacht?
Der Milliarden-Plan nimmt Fahrt auf
Seit dem 25. September läuft das größte Verteidigungsmanöver der Commerzbank-Geschichte: Aktienrückkäufe im Wert von bis zu einer Milliarde Euro. Das ist keine gewöhnliche Kapitalrückgabe – es ist eine Kampfansage.
Bereits in den ersten beiden Tagen schnappte sich die Bank fast eine Million eigener Papiere vom Markt. Die Strategie dahinter ist so simpel wie effektiv: Weniger frei handelbare Aktien bedeuten höhere Kurse, und höhere Kurse machen Übernahmen teurer.
Die wichtigsten Eckdaten des Rückkaufprogramms:
– Volumen: Bis zu 1 Milliarde Euro
– Laufzeit: Bis 10. Februar 2026
– Zweck: Grundkapital reduzieren durch Aktieneinzug
– Nebeneffekt: Übernahmeschutz gegen UniCredit
Analysten dämpfen die Euphorie
Doch während das Management kämpft, bleiben die Experten kühl. Die meisten Analystenhäuser bewerten die Commerzbank-Aktie mit „Halten“ – ein deutliches Signal, dass die spektakuläre Jahresperformance von über 100 Prozent bereits ausgereizt scheint.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Das durchschnittliche Kursziel von 33 Euro lässt wenig Spielraum nach oben. Die Frage bleibt: Reicht die Rückkauf-Offensive aus, um neue Kursfantasien zu entfachen?
Quartalszahlen als Moment der Wahrheit
Am 6. November stehen die Q3-Zahlen an – der ultimative Test für die Commerzbank-Story. Können die operativen Ergebnisse die aggressive Kapitalrückgabe und die hohe Bewertung rechtfertigen? Oder entpuppt sich das Milliarden-Programm als teurer Abwehrkampf ohne nachhaltigen Erfolg?
Bis dahin dürfte die Aktie in einer engen Range verharren. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Commerzbank mit ihrer Milliarden-Offensive ein Befreiungsschlag gelungen ist.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...