CureVac-Aktie: 99% Chance!

CureVac verzeichnet leichte Kursgewinne, doch die wirtschaftliche Entwicklung bleibt angespannt. Wann lohnt sich der Einstieg?

CureVac Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs steigt auf 2,80 Euro
  • Nettoergebnis weiterhin negativ
  • Fokus auf Krebsimpfstoff-Forschung
  • Hohe Spekulation bei langer Entwicklungszeit

CureVac hat den Freitag moderat begonnen. Die Notierungen haben ca. 0,5 % zugelegt. Schon am Donnerstaghatte CureVac einen Gewinn in Höhe von 1,2 % realisiert. Die Aktie ist am Ende auf 2,80 € geklettert und nun auf dem Weg dazu, die Marke von 3 € ins Visier zu nehmen.

Noch aber ist die Aktie in einem unteren Rand im laufenden Seitwärtstrend, der langfristig sogar von Analysten als Abwärtstrend gedeutet wird. Nur Analysten räumen der Aktie eminente Chancen ein. Das Ziel der Analysten liegt laut Marketscreener bei einem Kurs, der mit 5,72 Euro gleih 99 % entfernt ist. Die Chancen seien also enorm – wenn die Analysten denn Recht behalten.

Die Aktie müsste zunächst einmal, um Chart-Analysten zu überzeugen, jedoch die Marke von drei € überwinden. Immerhin gelingt es dem Kurs aktuell, den GD 200 direkt ins Visier zu nehmen. Hier fehlen noch 0,15 €, um die wichtige Trendlinie zu überwinden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

CureVac: Die Rahmenbedingungen bleiben – in einem bestimmten Punkt auch kritisch

An den Gegebenheiten zum Unternehmen hat sich nichts geändert. Sie hatte vor circa 14 Tagen gemeldet, das laufende Jahr werde weniger „kostspielig“. Immerhin, könnte man sagen, allerdings wird immer noch damit zu rechnen sein, dass das Netto Ergebnis negativ ist. Der Markt schätzt ein Netto-Ergebnis von -119 Millionen € ein. Das ist vor dem Hintergrund beachtlich, dass der Umsatz bei nur 54 Millionen € liegt.

Es hat sich insofern auch nichts geändert, als bei CureVac derzeit immer noch die zukünftige Entwicklung in dieselbe Richtung läuft. Das Unternehmen hatte vor einigen Wochen kundgetan, dass es sich nur noch auf Forschung und Entwicklung konzentrieren wird. Gemeint sind Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. Hier gibt es zwar Studienergebnisse, diese sind allerdings bei weitem noch nicht geeignet, um auch nur in die Nähe der Marktreife zu kommen.

Es ist durchaus vorstellbar, dass es noch 1,2,3 Jahre dauern kann, bis solche Präparate auf dem Markt sind, wenn sie den überhaupt erfolgreich sind. Bis dahin müssten Investoren zumindest bezogen auf die wirtschaftliche Entwicklung noch Zeit mitbringen. Insofern ist die Aktie derzeit eher ein sehr spekulativer Fall. Analysten sehen hier allerdings extrem hohe Kurs-Ziel.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 315 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.