CureVac Aktie: Entscheidungswoche mit Risiko und Chance

CureVac steht vor wichtiger Patentanhörung und zeigt klinische Erfolge in der Onkologie, während die Quartalszahlen enttäuschen.

CureVac Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzrückgang um 36,4 Prozent im Quartal
  • Entscheidende Patentanhörung beim Europäischen Patentamt
  • Fortschritte in der Krebsforschung mit FDA-Freigabe
  • Liquidität reicht bis 2028

Die CureVac-Aktie steht vor einer entscheidenden Woche – zwischen Patentstreit und klinischen Fortschritten. Während das Biotech-Unternehmen mit einem wichtigen Patentverfahren vor dem Europäischen Patentamt (EPA) kämpft, zeigen erste Erfolge in der Onkologie-Forschung vorsichtigen Optimismus. Doch können diese Lichtblicke die enttäuschenden Quartalszahlen und die skeptische Analystenstimmung aufwiegen?

Finanzielle Durststrecke setzt sich fort

Die jüngsten Quartalszahlen von CureVac hinterließen bei Investoren einen bitteren Beigeschmack. Der Umsatz sackte um 36,4 Prozent auf nur noch 15,43 Millionen US-Dollar ab – ein deutlicher Rückschlag. Zwar verringerte sich der Verlust je Aktie von -0,42 auf -0,16 US-Dollar, doch die Marktreaktion fiel negativ aus. Analysten erwarten für das Gesamtjahr 2025 weiterhin rote Zahlen von -0,49 Euro je Aktie.

Patentpoker mit Weichenstellung

Im Fokus steht diese Woche eine entscheidende Anhörung beim EPA zur Gültigkeit des europäischen Patents EP 4 023 755 B1. Ein Erfolg könnte CureVacs Position im hart umkämpften mRNA-Markt stärken – besonders nach dem bereits errungenen Teilsieg gegen BioNTech im März. Parallel läuft in den USA ein auf September vertagtes Gerichtsverfahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Onkologie-Pipeline zeigt Fortschritte

Während die Patentstreitigkeiten laufen, macht CureVac bei der Entwicklung neuer Krebstherapien Fortschritte:

  • FDA-Freigabe für Phase-1-Studie mit Lungenkrebs-Impfstoff CVHNLC
  • Abschluss der Patientenanwerbung für Glioblastom-Studie CVGBM (erste Daten H2 2025)
  • Geplante IND-Einreichung für weiteres Programm noch 2025

Die Liquidität reicht nach Unternehmensangaben bis 2028 – ein wichtiger Puffer für die kostspielige Forschungsarbeit. Doch ob die klinischen Erfolge und Patentstreits den Abwärtstrend der Aktie durchbrechen können, bleibt die große Frage. Die kommenden Tage könnten die Richtung vorgeben.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 49 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.