CureVac-Aktie: Es geht um 108 %!

CureVac verzeichnet moderate Kursanstiege ohne erkennbaren Auslöser. Die Zukunft hängt von der Entwicklung neuer Krebsimpfstoffe ab.

CureVac Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichter Anstieg an US- und Euro-Märkten
  • Keine neuen Gründe für Kursbewegungen erkennbar
  • Fokus auf Krebsimpfstoff-Entwicklung
  • Analysten erwarten langfristig hohes Potenzial

CureVac ist am Donnerstag immerhin vergleichsweise gut in das Wochenende gegangen. Die Aktie hatte 0,36 % zugelegt. Der Kurs war bei 2,766 € festgestellt worden.

Nun wurde oder wird heute in Chicago bereits wieder gehandelt. Die Aktie weist ein Plus in Höhe von 3,04 % auf. Das führt zu einem Kurs in Höhe von 3,22 $. Wenn sich dieser Trend bestätigt, wird die Aktie am morgigen Tag an den Euro-Märkten sicherlich auch wieder zulegen. Die Kursgewinne sind jedoch ohne dass irgendein neuer Grund genannt worden wäre verbucht worden.

Das Unternehmen hat vor ungefähr zehn Tagen seine Zahlen genannt und dabei auch erläutert, wie in den kommenden Jahren Geld verdient werden soll. Die skizzierten Wege waren zuversichtlich. Der Markt allerdings zeigte sich ungerührt und auch relativ vorsichtig. Die Aktie nähert sich nur langsam dem Wert von drei Euro wieder an, wobei die positiven Ergebnisse aus den USA am Montagabend sicherlich jetzt noch helfen können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

Woran das alles bei der CureVac hängt

Am Ende hängt bei CureVac sehr viel daran, wie weit es gelingt, neue Produkte zu entwickeln. Die Hauptforschung gilt seit einigen Monaten inzwischen den Impfstoffen gegen Krebserkrankungen. Das wiederum lässt sich kaum einschätzen, so die Meinung von Analysten, die das Geschehen von außen nicht beurteilen können. Sie sind auf die Kommunikation des Unternehmens angewiesen.

Es gab zwischenzeitlich einige Nachrichten zu positiven Studien. Allerdings eröffnen sich hier insgesamt auch jetzt, Ende April, immer noch keine zuverlässigen Zeitangaben, wann mit einer Markteinführung zu rechnen wäre. Es ist auch noch nicht absehbar, wie groß das Geschäftsfeld tatsächlich wird. Es ist also eine reine Hoffnung, die hier in den Börsen treiben soll. Das sieht man dem Aktienkurs auch an.

Die Kurse verlaufen ziemlich genau auf Basis des GD 100 und des GD 200. Das bedeutet, dass die Aktie im klassischen Seitwärts-Trend ist und sich nicht für eine Richtung entscheiden kann. Das steht im Missverhältnis zu den Kurs-Schätzungen, die es von den Analysten immer noch gibt. Im Durchschnitt werden die Experten 108 % Kurszielaufschlag erwarten. Das ist ein ordentlicher Batzen, der allerdings wirtschaftlich derzeit noch nicht näher begründet worden ist.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 271 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.