Die deutsche mRNA-Pionierin CureVac steht kurz vor einem spektakulären Finale: BioNTech will den kleineren Konkurrenten für 1,25 Milliarden Dollar schlucken. Doch während die Übernahme noch aussteht, herrscht an der Börse eine Art Warteschleife. Wird aus der vermeintlichen Erfolgsstory am Ende doch noch ein Kursfeuerwerk – oder bleibt es beim ruhigen Übergang?
BioNTech greift nach dem mRNA-Rivalen
Der Deal hat alle Zutaten eines Biotech-Dramas: Am 12. Juni 2025 kündigte BioNTech die Komplettübernahme von CureVac an – ausgerechnet jenem Unternehmen, mit dem man sich jahrelang um mRNA-Patente gestritten hatte. Die Übernahme erfolgt komplett in Aktien: Jede CureVac-Aktie wird gegen BioNTech-Papiere im Wert von etwa 5,46 Dollar getauscht.
Das Besondere: BioNTech zahlte satte 55 Prozent Aufschlag auf den damaligen Kurs. Ein klares Signal, wie wertvoll die mRNA-Expertise und das Tübinger Forschungszentrum für den Mainzer Konzern sind. Nach Abschluss der Transaktion werden ehemalige CureVac-Aktionäre zwischen vier und sechs Prozent am fusionierten Unternehmen halten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Der Weg zur Übernahme ist noch nicht frei
Trotz der Zustimmung beider Vorstände steht die Übernahme noch unter Vorbehalt. BioNTech braucht die Zustimmung von mindestens 80 Prozent der CureVac-Aktionäre – eine hohe Hürde, auch wenn bereits Großaktionäre ihre Unterstützung signalisiert haben. Hinzu kommen regulatorische Genehmigungen.
Für CureVac könnte der Deal zur perfekten Exit-Strategie werden. Das Unternehmen hatte zuvor bereits seine Partnerschaft mit GSK neu strukturiert und sich 400 Millionen Euro Vorfinanzierung gesichert. Diese finanzielle Stärkung machte CureVac erst zu einem attraktiven Übernahmeziel.
Analysten warten ab
Wall-Street-Experten bewerten die CureVac-Aktie derzeit mit „Hold“ – ein typisches Signal in Übernahmesituationen. Der Kurs dümpelt in einer Art Warteschleife, bis die finale Entscheidung über die Transaktion fällt. Für das vierte Quartal 2025 wird der Abschluss des Deals erwartet – dann dürfte sich auch an der Börse die Spannung lösen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...