CureVac hat am Montag einen unfassbaren Gewinn an den Börsen realisiert. Die Aktie konnte sich an der Börse München um 6,2 % nach oben schieben. Damit erreicht der Kurs ein Niveau in Höhe von 2,99 €. Ersichtlich hält die Aktie ganz knapp vor der runden Marke von drei Euro, die wiederum aus Sicht der Charttechnik eine besondere Bedeutung haben wird.
Wenn die Aktie deutlich über dieses Niveau klettert, dann gilt der Abwärtstrend nicht als beendet, er gilt allerdings dann als schwächer. Er wird dann in einen Seitwärts-Trend übergehen, bei dem allerdings speziell im Fall dieser Aktie die Schwankungsbreite recht groß ist.
Gründe für den Anstieg jedoch gibt es tatsächlich vergleichsweise wenig. Denn: das operative Ergebnis im laufenden Jahr wird zweifellos negativ sein. Hier steht zu erwarten, dass das Unternehmen mehr als 100 Millionen € verlieren wird. Dies ist bei einem Umsatz in Höhe von erwartbaren 55 Millionen Euro ein Pfund, das aktuell sicherlich an den Börsen eher eine Belastung darstellen würde. Dennoch lassen sich Analysten und Beobachter nicht von ihren positiven Eindrücken abbringen.
CureVac hofft immer noch auf den Durchbruch in einer bestimmten Sparte
Das Unternehmen hofft immer noch darauf, dass es mit Forschung und Entwicklung im Bereich der Bekämpfung von Krebserkrankungen erfolgreich sein wird. Das geht nur über Impfstoffe, die in ihrer Funktionsweise an die in der COVID-Phase erinnern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Wann diese Präparate fertig sind, lässt sich aus Sicht von Analysten jedoch kaum bestimmen. Es sieht eher so aus, sollte dies noch ein Projekt von mehreren Jahren werden. Das bedeutet: sowohl in diesem wie auch im kommenden Geschäftsjahr herrscht hier mehr Hoffnung denn Gewissheit vor.
Dennoch lassen sich die Analysten auch aktuell nicht davon abbringen, hohe Kursziele auszurufen. Geht es nach den Experten, wären Kursgewinne in Höhe von mehr als 90 % derzeit möglich.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...