D-Wave Aktie: Stunde der Wahrheit naht!

D-Wave Quantum steht vor entscheidender Quartalsveröffentlichung mit hohen Erwartungen an Umsatzwachstum und Verlustreduzierung. Analysten erwarten starke Zahlen und Fortschritte in der Quantentechnologie.

D-Wave Quantum Aktie
Kurz & knapp:
  • Hohe Erwartungen an Umsatzsprung und geringeren Verlust
  • Fortschritte in Quanten-Annealing- und Gate-Modell-Technologie
  • Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial der Aktie
  • Historisch positive Reaktion auf Ergebnisbekanntgaben

Am kommenden Donnerstag blicken Anleger gespannt auf die Quartalszahlen des Quantencomputer-Spezialisten. Die Prognosen sind ambitioniert: ein deutlicher Umsatzsprung und ein geringerer Verlust stehen im Raum. Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen und damit eine neue Rally zünden?

Analysten im Erwartungsrausch

Die Spannung vor den Zahlen für das erste Quartal 2025, die D-Wave Quantum am Donnerstag, den 8. Mai, vor Börseneröffnung präsentieren wird, ist förmlich greifbar. Die Analystengemeinde zeigt sich im Vorfeld auffallend optimistisch. So rechnen Experten konkret mit einem Verlust pro Aktie von lediglich 0,04 US-Dollar. Das wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal, als noch ein Minus von 0,07 US-Dollar pro Papier zu Buche stand.

Besonders bemerkenswert sind die Umsatzerwartungen: Hier werden für das abgelaufene Quartal 10,5 Millionen US-Dollar prognostiziert. Sollte sich diese Zahl bewahrheiten, entspräche dies einem beeindruckenden Wachstum von 326 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zur Einordnung: Im vierten Quartal des Vorjahres, dessen Zahlen am 13. März veröffentlicht wurden, lag der Umsatz bei 2,31 Millionen US-Dollar.

Mehr als nur Zahlen: Die Strategie im Fokus

Doch nicht nur die nackten Zahlen dürften die Investoren interessieren. D-Wave ist bekannt für seine Quanten-Annealing-Technologie, die bereits von über 100 kommerziellen Kunden zur Lösung komplexer Optimierungsprobleme eingesetzt wird. Zunehmend rückt aber auch das Gate-Modell-Quantencomputing in den Fokus der Unternehmensstrategie, da es eine größere Flexibilität verspricht. Erläuterungen des Managements zu den Fortschritten in diesem Bereich werden daher mit Argusaugen verfolgt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Das Unternehmen hat unlängst seine Roadmap bekräftigt. Diese sieht unter anderem die bevorstehende Einführung des „Advantage2“-Systems vor, das mit einer verdoppelten Kohärenzzeit, verbesserter Konnektivität und einer um 40 Prozent gesteigerten Energieskala aufwarten soll. Auch die Pläne zur Skalierung hin zu einem System mit 100.000 Qubits stehen unter Beobachtung der Marktteilnehmer.

Wall Street bullish – Wiederholt sich die Geschichte?

Die Stimmung an der Wall Street gegenüber der D-Wave Aktie ist klar positiv. Im Konsens vergeben Analysten ein „Strong Buy“-Rating, basierend auf fünf einstimmigen Kaufempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel von 9,50 US-Dollar signalisiert dabei erhebliches Aufwärtspotenzial. Allerdings kämpft der Titel seit Jahresbeginn mit deutlichen Rücksetzern und hat bereits rund 34% an Wert eingebüßt, was die Bedeutung der anstehenden Zahlen nochmals unterstreicht.

Interessanterweise deutet die historische Kursentwicklung darauf hin, dass die Aktie nach Ergebnisbekanntgaben tendenziell positiv reagiert. In den vergangenen drei Jahren war dies in 64 Prozent der Fälle der Fall, wobei der mediane positive Ertrag bei 5,3 Prozent lag. Ob sich diese positive Tendenz fortsetzt, hängt maßgeblich von den nun präsentierten Zahlen und dem Ausblick ab. Der Markt ist jedenfalls gespannt, ob D-Wave Quantum die hohen Erwartungen erfüllen und mit seiner strategischen Ausrichtung überzeugen kann.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 20 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.