D-Wave Quantum Aktie: Der Durchbruch?

D-Wave Quantum verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 509 Prozent und verkauft erstmals einen Quantencomputer. Analysten reagieren mit höheren Kurszielen.

D-Wave Quantum Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatz steigt um 509 Prozent auf 15 Millionen US-Dollar
  • Erster Verkauf eines Advantage-Quantencomputers
  • Bruttomarge erreicht beeindruckende 92,5 Prozent
  • Analysten erhöhen Kursziele deutlich

Quantencomputer gelten als Zukunftstechnologie, doch der Weg zur Kommerzialisierung ist steinig. D-Wave Quantum scheint nun aber einen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben: Rekordumsätze und der erste Hardware-Verkauf schüren die Hoffnung. Ist das die Wende für den Pionier?

Rekordzahlen sorgen für Aufsehen

Im ersten Quartal 2025 legte D-Wave beeindruckende Zahlen vor. Der Umsatz schoss um sagenhafte 509 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 15 Millionen US-Dollar in die Höhe. Treiber dieser Entwicklung waren vor allem der erstmalige Verkauf eines Advantage-Quantencomputers sowie gestiegene Einnahmen aus dem Cloud-Geschäft (Quantum Computing as a Service, QCaaS). Auch die Profitabilität verbesserte sich deutlich: Die Bruttomarge kletterte auf 92,5 Prozent, während sich der Nettoverlust auf 5,4 Millionen Dollar verringerte.

Analysten heben den Daumen

Diese Entwicklung blieb an der Börse nicht unbemerkt und sorgte auch bei Analysten für Optimismus. So erhöhte beispielsweise die Investmentbank Benchmark ihr Kursziel für die Aktie von 8 auf 14 US-Dollar und bestätigte die Kaufempfehlung. Als Begründung nannten die Experten die operativen Fortschritte, wie die wissenschaftliche Veröffentlichung zur Quantenüberlegenheit und eben jenen Hardware-Verkauf. Auch andere Analysehäuser wie B. Riley und Roth Capital sollen ihre Kursziele angehoben haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Konkrete Fortschritte und Ausblick

Doch was steckt hinter den Zahlen? D-Wave kann auf konkrete Erfolge verweisen. So nutzen Unternehmen wie Ford Otosan bereits Hybrid-Quanten-Anwendungen, und mit Japan Tobacco arbeitet man an einem Projekt zur Medikamentenentwicklung. Die Kundenbasis wächst und umfasst mittlerweile 133 Firmen, darunter immer mehr kommerzielle Nutzer.

Um die Dynamik aufrechtzuerhalten, präsentiert sich das Unternehmen aktuell auf Investorenkonferenzen – wie heute bei J.P. Morgan – und plant zudem noch im laufenden zweiten Quartal die Einführung des neuen Advantage 2 Systems mit über 4.400 Qubits. Diese Aktivitäten unterstreichen den proaktiven Ansatz im Zukunftsmarkt Quantencomputing.

Fazit

Die jüngsten Erfolge und die positive Resonanz der Analysten spiegeln sich auch in der starken Kursentwicklung der letzten Monate wider. Die entscheidende Frage bleibt jedoch, ob das Unternehmen diesen Schwung nutzen und sich im Zukunftsmarkt Quantencomputing nachhaltig etablieren kann.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

D-Wave Quantum Jahresrendite