Der DAX ist auf dem Weg zum Allzeithoch, der Wall Street Schwung hält an. Palantir, Microsoft, Meta, McDonalds, UBER Aktienanalyse im Video.
Steigende Kurse zum Wochenstart
Erneut konnte die Wall Street eine positive Woche absolvieren und damit den Abwärtstrend, der von Mitte Februar gestartet vor allem im April starke Verluste generierte, hinter sich lassen, Vor allem starke Quartalszahlen der US-Technologiefirmen haben das Thema Zölle in den Hintergrund treten lassen. In dieser Woche kommt noch die US-Notenbank Fed mit ihrem Ausblick auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hinzu. Genau dieser Impuls dürfte die Märkte maßgeblich in den Bann ziehen, denn Jerome Powell stand vor wenigen Wochen noch stark unter Druck des Einflusses des US-Präsidenten Trump. Dieser ruderte zwar jüngst zurück, eine Annäherung der beiden Personen ist jedoch eher eine Zweckgemeinschaft im Sinne der US-Verbraucher.
Mit einem starken Arbeitsmarkt im Rücken und robusten Inflationsdaten ist keine Eile geboten, doch über den Ölpreis nahe dem Jahrestief wird schon eine Verlangsamung der Weltwirtschaft eingepreist. Dieser entgegenzuwirken, könnte eine Strategie der Fed sein, die dann am Mittwoch ihre Sitzungsergebnisse veröffentlicht.
In Summe gewann der Nasdaq in der Vorwoche über 3 Prozent hinzu und konnte die 20.000er-Marke zurückerobern. beim marktbreiten S&P500 wurde die 50-Tagelinie zurückerobert und der Dow Jones steht sehr solide über 41.000 Punkten. Sehr gute Voraussetzungen also, um weiter stark in den Mai zu starten und ggf. die alte Börsenweisheit „Sell in may…“ dieses Jahr zu ignorieren.
Unser DAX startete nach dem Feiertag am Donnerstag und dem Brückentag zum Wochenausklang entsprechend stark in die neue Woche und konnte nun schon 10 Tage in Folge Gewinne verbuchen. Damit übersprang er nicht nur die runde 23.000er-Marke, sondern näherte sich auch auf rund 1 Prozent seinem Allzeithoch an. Die Aussicht auf baldige Maßnahmen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz, der in dieser Woche sein Amt als Bundeskanzler antritt, wird mit der Aussicht auf einen „Deal“ zwischen Europa und den USA als Treiber gesehen.
Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.
𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit Multi-Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Bei beiden großen Indizes konnte Microsoft mit einer Platzierung in den Top-Werten glänzen. Der Software-, Cloud- und Hardwarespezialist profitierte vor allem beim Wachstum des Cloud-Business und ist, verglichen mit den anderen Tech-Schwergewichten der Mag7-Gruppe, in diesem Jahr auch der stärkste Wert bisher. Überholt Microsoft bald Apple bei der Marktkapitalisierung? Meta ist dem Konzern in Sachen Nutzerbasis auf jeden Fall direkt auf den Fersen. Auch hier hellte sich das Chartbild deutlich auf und die KI-Investitionen tragen erste Früchte.
Hier sind die Nasdaq Tops der Woche abgebildet:

Auch in der Nähe der Hochs und vor Quartalszahlen notiert die UBER-Aktie. Der Fahrdienstleiter ist weltweit schon lange das Novum, sodass hier auch entsprechend hohe Erwartungen im Vorfeld kursieren. Ob diese erfüllt werden, sehen wir am Mittwochabend.
Mehrere Chipwerte, wie AMD oder Supermicro Computer, melden ebenfalls ihre Bilanzdaten. Qualcomm hat dies bereits getan und litt dabei etwas unter dem sinkenden Bedarf von Apple als Abnehmer. Nur 70% der iPhones haben noch einen Qualcomm-Chip und deren Umsatzsteigerung flacht ab, sodass die Aktien an Wert verlieren.
Recht stabil präsentiert sich McDonalds. Die Aktie analysieren wir noch einmal vor dem Hintergrund der geringen Volatilität und der hohen Dividenden, welche für Anleger:innen manchmal schmackhafter als die Produkte sind.
Dow Jones-Werte im Überblick:

Als weiteren Highflyer nahmen wir noch DexCom auf, die weiteres Wachstum präsentierten und für 750 Millionen US-Dollar eigene Aktien am Markt zurückkaufen. Dies kam sehr gut an, die Aktien zogen zweistellig an.
Nach diesem offiziellen Teil besprachen wir innerhalb der Community weitere Werte. Melde Dich dazu jetzt schon für die Woche nach Ostern an und bring uns Deinen Wunsch-Kandidaten live mit:
Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Woche an sowie immer Freitags direkt zu den US-Arbeitsmarktdaten als Live-Webinar.
Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.
Big Techs Earnings laufen gut
In der vergangenen Woche wurden mit Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet weitere Schwergewichte an der Wall Street präsentiert. Die neue Saison mit den Quartalszahlen an der Wall Street ist damit sehr positiv bei den Big Techs gestartet. In dieser Woche folgen Palantir, AMD und Supermicro sowie Coinbase, um nur einige Vertreter zu nennen.
Mit Blick auf die neue Woche siehst Du folgende Aufstellung der Termine optisch:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.
Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.
Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.