DAX mit Minus zum Wochenstart, Wall Street enttäuscht, Aktienanalysen zu Intel, UnitedHealth, SAP, Rheinmetall, Commerzbank

Der DAX startet mit Aufholjagd nach Verlusten, während Tech-Aktien wie Microsoft und Meta trotz Korrekturen im Fokus bleiben. AMD plant Angriff auf Nvidias Marktanteile.

Kurz & knapp:
  • DAX gewinnt nach schwacher Vorwoche über 1 Prozent
  • Microsoft und Meta trotz Rückläufen weiter gefragt
  • AMD will mit KI-Chip Nvidia Marktanteile abnehmen
  • UnitedHealth verliert Finanzvorstand nach Halbierung

DAX mit Minus zum Wochenstart, Wall Street enttäuscht, Aktienanalysen zu Intel, UnitedHealth, SAP, Rheinmetall, Commerzbank zum Montag und weiteren US-Aktien der Woche im Kurzporträt.

DAX-mit schwachemWochenstart

Die vergangene Woche konnte bei allen großen Indizes ein Pluszeichen generieren, wohl aber nicht überall neue Rekorde. Immerhin schaffte es der Dow Jones für einen Handelstag, sich auf neue Höhen zu schwingen. Im Nasdaq wurden die Rekorde im Wochenverlauf immer weiter abverkauft, beim S&P500 stand am Freitag auch nur in der Eröffnung ein Rekord an, der dann aber verpuffte. Als Grund wurde der etwas leichtere Index des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan vom Freitag gehandelt, der eine Zurückhaltung der Konsumenten signalisierte. Dennoch ist die Wall Street nach den Wirtschaftsdaten der Vorwoche, auf die wir heute eingehen, weiterhin in stabilen Aufwärtstrends. Das Sentiment blieb positiv und ist noch nicht in einem Extrembereich angekommen. Zudem schwingt weiterhin die Phantasie einer anstehenden Zinssenkung mit, die nach aktueller Prognose im Oktober durch die US-Notenbank Fed erfolgen soll.

Für den DAX muss nach der gescheiterten Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine nach dem Alaska-Treffen von Trump und Putin auch erst einmal wieder neue Kraft getankt werden. Wir notieren zum Mittag unter 24.300 Punkten und damit in einem neuen Abwärtstrend der letzten beiden Tage. SAP als Schwergewicht und auch eine Abstufung der Commerzbank heute durch die Deutsche Bank belasten den Handel, während Rheinmetall nun wieder „politischen Impuls“ erhielt und damit zu den Gewinnern zählt. Technisch konnte Rheinmetall in der Vorwoche eine wichtige Aufwärtstrendlinie verteidigen – bei SAP steht der Test aktuell direkt bevor.

Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

Einen Rücklauf gab es auch im Bitcoin, der mit einem Schlusskurs unter 115.000 US-Dollar aus seiner Konsolidierungszone fallen und damit technisch dann die 100.000 US-Dollar ins Auge fassen kann. Weitaus weniger Bewegung zeigen der Goldpreis und der Euro-Dollar zum Wochenauftakt, für den wir auch ein Szenario im Chartbild aufbereiten. Größere Bewegungen waren dort jedoch in den letzten Tagen nicht zu finden.

Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?

Tech-Earnings mit Enttäuschungen

Im zweiten Teil des Videos standen die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und im DAX auf der Agenda. Im Dow Jones war UnitedHealth Group mit Abstand der größte Gewinner. Ein Einstieg der Investmentlegende Warren Buffett brachte den Abwärtsdruck in der Aktie zum Stillstand und leitete eine starke Gegenbewegung ein. Wie weit kann sie tragen und wie valide ist die Einschätzung der Investment-Legende Buffett?

Auf der negativen Seite litten Cisco Systems und Applied Materials unter den Quartalszahlen und ihren Ausblicken. Beide Aktien gehörten zu den klaren Verlierern in den Indizes, wobei Cisco Systems als Netzwerkbetreiber zudem parallel an der Nasdaq und im Dow Jones vertreten ist.

Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Positiv überraschte der Kurssprung bei Intel. Die US-Regierung prüft einen Einstieg als Investor beim US-Chip-Giganten, was erneut Vertrauen in den Wert brachte. Technisch ist damit jedoch die seit Jahren dominierende Seitwärtsphase noch immer nicht verlassen, sodass auf eine klare Vision gewartet werden sollte. Ein zu schneller und impulsiver Einstieg bei News hatte sich jüngst immer wieder als Fehler im Chartbild entpuppt.

Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Mit Blick auf die neue Woche stehen Target, The Home Depot und Walmart aus dem Handelssegment mit Earnings bereits, aber auch Intuit, Baidu und Palo Alto Networks aus dem Technologiesegment. Dazu werden wir in den entsprechenden Einzelformaten genaue Informationen aufbereiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Sendung an!

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen weitere Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Dabei steht mit Walmart und Home Depot der Einzelhandel stark im Fokus. Mit Blick auf weitere Werte in dieser Woche siehst Du folgende Aufstellung der Termine optisch:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Roland Jegen 111 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite