DAX stabilisiert sich zum Wochenstart | Techs an Wall Street weiter im Rallye-Modus | Aktien Apple, Microsoft, Broacom, Adobe, Boeing, CrowdStrike, Carmax

Wochenausblick Wall Street 170624

DAX stabilisiert sich zum Wochenstart. Die Techs an der Wall Street sind weiter im Rallye-Modus. Analyse der Aktien Apple, Microsoft, Broacom, Adobe, Boeing, CrowdStrike, Carmax

DAX leidet unter Europawahl

Neuen Schwung in den Markt brachte die US-Notenbank FED in der Vorwoche. Zwar gab es keine Änderung des Leitzins im Gegensatz zur EZB, jedoch im Ausblick eine Bekräftigung des Willens, neben der Inflationsbekämpfung auch die Wirtschaftsentwicklung im Auge zu behalten. Gerade nach den sehr unterschiedlichen Signalen vom US-Arbeitsmarkt halten sich daher die Währungshüter der USA einige Türen geöffnet und reagieren sehr besinnlich. Der Aktienmarkt ließ sich somit ebenfalls nicht aus der Ruhe bringen und behielt seine Richtung bei – seitwärts im Dow Jones und stark steigend im Nasdaq. Damit absolvierte der US-Technologieindex erneut eine Pluswoche, stieg um 3,5 Prozent und markierte weitere Allzeithochs. Würden die Kurse in diesem Tempo weiter steigen, stehen die runde 20.000 schon in wenigen Tagen auf dem Kurszettel, war das Fazit beim ersten Blick auf das Chartbild.

Roland Jegen stellte dazu die unterschiedlichen Herangehensweisen zwischen Daytradern und Swing-Tradern vor und verwies zudem auf die Schwäche im DAX, die völlig konträr zu den Kursnotierungen an der Wall Street lief. Hauptgrund war die politische Stimmung nach der Europawahl, die sich ebenfalls bei den Indizes aus Frankreich, Italien und Spanien zeigte. Für den DAX kam speziell der Gegenwind aus der Autoindustrie hinzu, die mit Strafzöllen in Richtung China und aus China zurück für Unmut und Verunsicherung sorgen könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche Maßnahmen tatsächlich ergriffen werden und wie diese wirken.

Der Wochenstart war im DAX von einer technischen Gegenreaktion geprägt, die den Index wieder über 18.000 Punkten stabilisierte und zunächst an die 18.150 als Widerstandslevel vom Freitagnachmittag führte. Dort scheint sich im Verlauf des Videos wieder Schwäche und die Neigung zum Rücklauf an die Wochenschlusskurse um 18.000 Punkte abzuzeichnen.

Spannend bleibt es zudem beim Euro-Dollar, der nach dem Spagat in der Zinspolitik von EZB und FED erneut unter Druck gerät. Das technische Dreieck, auf das wir seit mehreren Wochen hingewiesen haben, ist jedoch weiter intakt. Intakt bleibt auch das Verharren vom Bitcoin-Kurs unter den Allzeithochs bei rund 73.000 US-Dollar. Neue Impulse waren hier in der Vorwoche Mangelware.

Die jeweilige Kursentwicklung wird im Tool des NanoTrader zusammen mit dem Volume Profil dargestellt.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! 

Bei den Einzelwerten blicken wir zum Wochenstart wieder auf die Tops und Flops vom US-Markt aus der Vorwoche.

Nasdaq weiter auf Rekordjagd, Aktien Microsoft und Apple mit News zu KI

Auf die Tops und Flops an der Wall Street gingen wir ausführlich ein und präsentierten dabei auch die starken Reaktionen auf Quartalszahlen. Mit dieser Erwartungshaltung vor Augen notierte Broadcom bereits vor der Bilanzveröffentlichung auf einem Allzeithoch und baute dieses dann sprunghaft aus. Starke Zahlen und ein deutlich positiver Ausblick ließen das Unternehmen nun auf über 700 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung anwachsen und machten die Aktie zum Wochengewinner im Nasdaq. Dem stand eine Adobe nur leicht nach. Auch hier war der Ausblick sehr positiv, der vor allem durch Preissteigerungen in den vielfältigen Kreativ-Produkten erfolgte. Das Thema KI ist hier fast überall integriert und damit auf dem neuesten Stand. Damit könnte die Durststrecke in der Aktienkursentwicklung von diesem Jahr ein Ende gefunden haben.

Aus dem Technikbereich war zudem CrowdStrike sehr stark – wir berichteten darüber ausführlich im Freestoxx-Kanal vor wenigen Tagen!

Hier siehst Du die Nasdaq Tops und Flops der Vorwoche:

Nasdaq100 Tops und Flops der KW24 von 2024-06-17

Ebenso zogen die Marktschwergewichte an der Wall Street weiter an. Allen voran die Apple-Aktie, die nach mehreren Versuchen nun den Sprung über die 200-US-Dollar-Marke vollzog und Allzeithochs schrieb. Im zweiten Anlauf kam die Integration von KI in das neue Betriebssystem sehr gut an. Dabei wird mit Microsoft kooperiert, die ChatGPT in ihrem Unternehmen verankert haben. Parallel steig somit auch die Microsoft-Aktie nun ebenfalls auf ein Allzeithoch.

Doch auch schwächere Werte bauten wir in die Analyse ein, wie die Boeing-Aktie. Hier scheint die technische Erholung bereits beendet. Neue Untersuchungen zu Flugzwischenfällen bringen Unsicherheit mit sich.

Mit Blick auf die Dow Jones Werte sind Apple und Microsoft deutlich im Fokus zu nennen. Hier siehst Du die Dow Jones Tops und Flops der Vorwoche:

Dow Jones Tops und Flops KW24 vom 2024-06-17

Unsicherheit sehen wir auch bei Carmax. Der größte Autohändler in den USA wird in der neuen Woche Quartalszahlen melden. Die Aktien sind in diesem Jahr eher seitwärts gelaufen. Kommt trotz abnehmender Stimmung bei den US-Verbrauchern hier ein positiver Effekt hervor? Wir behalten dies im Auge und sprechen noch weitere Werte an. Dieses Programm findet wieder genau in einer Woche seine Fortsetzung.

Gern halten wir Dich mit einzelnen Videos dazu auf dem YouTube Kanal auf dem Laufenden!

Mit entsprechenden Fragen aus der Community schlossen wir diese Montags-Session ab und hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Was steht an Quartalszahlen in der KW25 an?

In dieser Woche stehen auch wieder neue Quartalszahlen aus dem ersten Quartal auf der Agenda. Allerdings nur noch Wenige und getrennt durch den Feiertag am Montag. Die Übersicht findest Du hier:

20240615 Earnings KW25

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden. Komm daher gern am ersten Montag im Juni hinzu und melde Dich unverbindlich zu weiteren Meetings mit uns an.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Über Freestoxx 387 Artikel
Freestoxx ist eine Marke des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. Mit Freestoxx können Aktien an der NYSE und an der Nasdaq zum Nulltarif gehandelt werden. Zusätzlich garantieren wir die bestmögliche Orderausführung und bieten kostenlose Echtzeitkurse.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.