DAX vor Reversal nach Wall Street Reversal? Aktienanalyse Nvidia vor Earnings, Oracle, Cisco Systems, Strategy, Palantir

Der deutsche Leitindex kehrt über 24.000 Punkte zurück, getrieben von positiven Signalen aus den USA. Technologiewerte wie Nvidia und Micron zeigen Stärke, während Supermicro nach Quartalszahlen unter Druck gerät.

Kurz & knapp:
  • DAX stabilisiert sich über 24.000 Punkten
  • Nvidia und Micron als starke Technologiewerte
  • Supermicro nach enttäuschenden Quartalszahlen schwächer
  • Gold und Bitcoin verteidigen wichtige Marken

DAX vor Reversal nach dem Wall Street Reversal vom Freitag? Aktienanalyse Nvidia vor Earnings, Oracle, Cisco Systems, Strategy, Palantir und weiteren Werten bekommst Du zum Wochenstart hier.

DAX erneut am Scheideweg

Erneut startete die Vorwoche stark und gab dann zur Wochenmitte hin nach, um am Freitag starke Abverkäufe zu sehen. Ebenso wie in der Woche zuvor, kamen jedoch die Käufer am Freitagabend zurück in den Markt. Diesmal reichte es beim Dow Jones und dem S&P500 für ein Wochenplus, doch im Nasdaq nicht mehr. Er zeigte jedoch in Richtung (und vorbörslich heute darüber) zur 25.000er-Marke immer wieder Impulse, die wir uns im Chartbild heute ansehen.

Die Gegenbewegung nahm der DAX heute erst einmal freudig auf, verkauft die Niveaus über 23.900 jedoch gerade ab, sodass wir erst einmal nicht von er runden 24.000er-Marke „träumen“ dürfen. Übergeordnet ist der Markt daher weiter in einer Seitwärtszone gefangen.

Bei den Kryptos nahm der Druck, wie im Fear and Green Index zu sehen ist, weiter zu. Die 100.000 sind im Bitcoin gefallen und die 4.000 bei Ethereum auch tiefer unterschritten, sodass eine technische Reaktion auf sich warten lässt. Technisch sind wir mit Abschlägen von rund 30 Prozent ab den Allzeithochs bereits in einen Bärenmarkt eingetaucht. Trotz des Endes vom Shutdowns in den USA ist daher weiter mit Unsicherheit und höherer Volatilität zu rechnen. Insbesondere vor den NFP-Daten, die am Donnerstag nun nachgereicht werden sollen.

Was die Wirtschaftsdaten bisher zeigten und wie die aktuelle Projektion der Zinsen aus den USA lautet, erörtert Andreas heute Morgen für Dich in diesem Video im ersten Teil. Danach wird wieder auf Einzelaktien und die Gewinner sowie Verlierer der letzten Woche näher eingegangen. Wir würdigen die entsprechenden Charts der Assets und analysieren potenzielle Chancen und markante Punkte für Deine Trading-Vorbereitung.

Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader analysiert werden, heute standen Tradingview und das Stock3 Terminal auf der Agenda.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 https://www.fit4finanzen.de/nanotrader und nutze das Trading von Futures und CFD zu attraktiven Konditionen: https://www.fit4finanzen.de/konto

Über einige Werte mit hoher Volatilität hatten wir bereits am Freitag gesprochen, sodass wir uns vor dem Hintergrund des erneuten Reversals am Freitag zunächst noch einmal die Aktien genauer ansehen, welche ihren Aufwärtstrend brechen könnten. Palantir und Nvidia, die in dieser Woche mit Earnings anstehen, waren daher unsere ersten Werte bei der Chartbesprechung. Das Chartbild ähnelt sich und „wackelt“ aktuell, sodass weitere Abgaben drohen könnten. Gelingt es mit besonders guten Quartalszahlen bei Nvidia am Mittwochabend der Bounce oder werden die Zahlen abverkauft, wie es uns im Palantir-Chart noch einmal vor Augen gehalten wird?

Der Gewinne im Dow Jones und Nasdaq Index war auf Wochensicht Cisco Systems. Die Quartalszahlen überzeugten, die Aktie ist auf Mehrjahreshoch und sogar fast auf dem Spitzenwert, den es zur Dotcom-Zeit im Jahr 2000 gab. Damit kann der Netzwerkausrüster seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll halten. Adäquat dazu blicken wir auf den Verlierer im Dow Jones, die Walt Disney Aktie. Technisch weiter in einer breiten Range, gelang also der Ausbruch über 120 US-Dollar erneut nicht, auch wenn das Streaming wächst. Ein neuer Blockbuster in Richtung Weihnachten fehlt und damit die Fantasie, lautet das kurze Fazit zum Unternehmen, welches ausführlich als Video bei Freestoxx schon analysiert wurde.

Dafür schaut Microsoft sehr gut aus im Chartbild und könnte der Apple-Aktie folgen, die sich „leise“ auf neue Hochs geschwungen hat. Gänzlich in die andere Richtung schlug die Strategy-Aktie aus – der Verlierer der Woche im Nasdaq, der immens unter dem Bitcoin-Kursrutsch litt. Technisch ist es schwer, hier einen kurzfristigen Boden abzuleiten.

In der neuen Woche dürften wir neben Nvidia auch auf Home Depot oder Walmart schauen, die eine weitere Einschätzung der amerikanischen Verbraucher zulassen. Ebenso meldet Baidu aus China seine Zahlen.

Danach widmete wir uns spezifischen Wünsche aus der Community – melde Dich gern für das nächste Format in einer Wochen an, unter diesem Link:

Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an!

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street diese Woche

In dieser Woche stehen Quartalszahlen an der Wall Street auf der Agenda. Die genauen Termine siehst Du hier an folgender Aufstellung optisch sortiert:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Wenn Du nicht live dabei warst, siehst Du hier die Aufzeichnung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Roland Jegen 131 Artikel
Roland Jegen ist seit über 15 Jahren an der Börse aktiv. Seit 2016 arbeitet er als Trading-Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Volume/ Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden. Er veröffentlicht regelmäßig technische Analysen zu US-Aktien für den Neobroker Freestoxx.
Kontakt: Webseite