DAX wieder stark nach Verfallstag, Wall Street Wochenstart und Aktienanalyse Apple, Intel, IBM, Micron, Caterpillar

Der deutsche Leitindex leidet unter gesenkten Prognosen der Autohersteller, während US-Börsen neue Höchststände erreichen. Nvidia investiert milliardenschwer in Intel, Apple profitiert von neuen Produkten.

Kurz & knapp:
  • Porsche und Volkswagen senken Prognosen deutlich
  • Nvidia investiert fünf Milliarden Dollar in Intel
  • Apple-Aktie mit Aufwärtspotenzial nach Produktneuheiten
  • Caterpillar erreicht trotz Ethik-Debatte Allzeithoch

Der DAX steht nach dem Verfallstag unter Druck, während die Wall Street weiter auf Rekordjagd ist. Nvidia kooperiert mit Intel, Aktienanalyse Apple, Caterpillar, AMD uvm.

DAX hinter Wall Street schwach

Der Wochenstart nach dem großen Verfallstag läuft bisher holprig für den DAX. Der Druck stammt vorrangig von den Automobilwerten, von eben Porsche und Volkswagen, die Prognosen senkten und zudem eine Abkehr vom Weg zur Elektromobilität skizzieren. Ist dies von Porsche eher eine „Verzweiflung“ oder doch eine gute Idee, um wieder Umsatzsteigerungen zu erlangen? Darüber sprechen wir zum Wochenauftakt ebenso wie über den Verfallstag selbst. Hier wurde der Eurostoxx an einer wichtigen Marke eingebremst und der DAX kam vor allem zur Mittagszeit unter Druck, was eindeutig auf den Hexensabbat zurückzuführen ist. Parallel dazu markierten die US-Märkte neue Hochs und liefen damit weiter im Aufwärtstrend. Mit rund 2 Prozent Aufschlag nähert sich der Nasdaq nun auch der 25.000er-Marke zu und im großen Bild der Dow Jones der 50.000.

Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

Was waren die Treiber? Sicherlich spielte dabei die neue Liquidität eine Rolle, welche durch die US-Zinssenkung am vergangenen Mittwoch freigesetzt wurde. Nach einer anfänglich schwachen Reaktion folgte die Umkehr noch am Abend und Fortsetzung am Donnerstag. Bei eher gleichbleibend geringer Volatilität am Ölmarkt, den wir uns auch ansehen, nimmt nun die Volatilität bei den Kryptos wieder zu. Dabei sind die 112.000 im Bitcoin und die 4.000 bei Ethereum spannende Bereiche, auf die es zu achten gilt.

Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und diesmal auch vom DAX auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?

Nvidia mit Intel-Deal, Apple wieder gefragt

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Die große Überraschung in der Top-Liste war sicherlich der Intel-Konzern. Hintergrund war eine Investition von Nvidia von 5 Milliarden US-Dollar, die nun den Grundstein für eine starke Partnerschaft und gemeinsame Entwicklungen von Chips legen soll. Dies soll vor allem die Konkurrenz auf Abstand halten. Im Fall von AMD ist dies auch gut gelungen, IBM konnte auch vom Wachstum des Sektors profitieren und erhielt auf dem Investorentag weitere positive Signale von institutionellen Investoren. Diese machen knapp 60 Prozent des Aktienvolumens aus, was ein sehr starker und zuverlässiger Wert ist. Dabei spielt auch die Dividende eine Rolle, die nach den jüngsten Quartalszahlen auch wieder bestätigt wurde.

Bei Micron Technology stehen erst in dieser Woche die Quartalszahlen an. Auch dies werden wir uns dann genauer anschauen, jedoch auf dem Freestoxx-Kanal.

Ein weiterer Gewinner war der Apple-Konzern. Neue Geräte, u.a. das iPhone17 in mehreren Varianten und das neue Betriebssystem iOS26 halten die Fangemeinde in Atem. Anhand der Vorbestellungen kann schon von einem Erfolg gesprochen werden. Da die Aktie am Aufwärtstrend der jüngsten Zeit eher geringfügig teilnahm, attestieren mehrere Analysten hier Aufholpotenzial. Rund 5 Prozent ging der Wert bereits nach oben, steht jedoch noch ein Stück weit vor seinem Allzeithoch.

Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Auf das Thema Sicherheit setzt Crowdstrike weiterhin sehr erfolgreich und integriert seine Tools zum Schutz von Cloud und Software bei vielen Partnern. Erst in der Vorwoche wurde in Las Vegas bestätigt, dass die Tool-Integration mit Microsoft, AWS, Nvidia und Salesforce auf Hochtouren läuft.

Auf Allzeithoch steht nun der Baumaschinen-Konzern Caterpillar. Zwar hat der norwegische Staatsfonds das Papier aus ethischen Gründen aus dem Portfolio genommen, jedoch werden in Bezug auf Gaza und weitere weltweite Nachfrage nach Infrastruktur-Programmen die Umsätze in der Zukunft als sehr stark steigend skizziert. Der Kurs ist bereits gut gelaufen, hat jedoch nach vielen Analystenmeinungen weiteres Potenzial.

Dies gilt auch für Synopsis. Den Wert hatten wir bisher noch nicht in die Berichterstattung integriert, er war jedoch in der Vorwoche sehr stark und verdiente sich dadurch hier einen Platz im offiziellen Teil des Webinars.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Mit Blick auf die neue Woche haben wir dann Micron Technology und Carmax mit weiteren Quartalszahlen, bevor die Saison so langsam ausklingt.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an!

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen noch einige Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Mit Micron Technology wird ein weiterer Chipwert seine Bücher öffnen. Die genauen Termine siehst Du hier an folgender Aufstellung optisch sortiert:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Wenn Du nicht live dabei warst, siehst Du hier die Aufzeichnung:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Bernstein 1488 Artikel
Andreas Bernstein ist als Trader, Referent und Coach über 20 Jahre unter dem Pseudonym "Bernecker1977" aktiv gewesen. Sein Trading von Indizes, Devisen und Rohstoffen an der Börse vollzieht er mit Futures, Derivaten und CFDs.. Schauen Sie ihm hier oder auf dem Twitch-Kanal "FIT4FINANZEN" täglich über die Schultern.