Deutsche Bank-Aktie: 30er Jahre!

Globale Handelsspannungen belasten Bankaktien erheblich: Deutsche Bank verzeichnet Kursverluste von 17% seit den US-Zollankündigungen gegen chinesische Importe.

Deutsche Bank Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang auf 19,40 Euro verzeichnet
  • Weltweite Warenströme massiv beeinträchtigt
  • Parallelen zur Wirtschaftskrise der 1930er
  • Entscheidende Verhandlungsphase steht bevor

Die Aktie der Deutschen Bank ist heute leicht „freundlich“ in ihren Notierungen. Aktuell liegt der Kurs im Bereich um 19,40 Euro. Das ist deutlich weniger als die bisherigen Jahreshöchstkurse. Immerhin wurden am 25. März 23,36 Euro erreicht. Seit dem Beginn des „Zollwahnsinns“ des US-Präsidenten Trump hat das Papier also um deutliche -17% korrigiert. Und dieser Kursrückgang ist keinesfalls übertrieben, denn die Weltwirtschaft leidet extrem. Allein die immer noch absurd hohen Zölle auf chinesische Importe in die USA von jetzt 145% sind verheerend. Die Warenströme aus China in die USA sind faktisch zum Erliegen gekommen. Das wird schwere Folgen für China als Wachstumsmotor der Welt haben.

Die Banken hängen an der Weltwirtschaft

Banken leben von der Kreditvergabe. Diese läuft nur dann „rund“, wenn die Weltwirtschaft stabil ist. Denn nur dann fragen die Unternehmen nach Krediten für Investitionen an. Kein Unternehmer wird das tun, wenn er einbrechende Umsätze und damit schwindende Gewinne zu erwarten hat. Dann kommt noch hinzu, dass in solchen Fällen die Banken eh sehr zögerlich mit der Bewilligung von Krediten sind.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

1930er Jahre drohen zurück zu kehren

In den 1930er des vergangenen Jahrhunderts hat die Welt bereits eine massive Wirtschaftskrise erlebt. Mit einer der Ursachen war auch damals die Zollpolitik der USA. 1930 erhöhten die USA massiv die Zölle auf 20%. Betroffen waren landwirtschaftliche Produkte. Man wollte die heimischen Farmer vor der Konkurrenz schützen. Diese Zölle befeuerten die eh schon anspringende Inflation und erwiesen sich insgesamt als schädlich für die Wirtschaft.

Es bleibt spannend für die Aktie der Deutschen Bank

Nun haben wir ein Zeitfenster von 90 Tagen, in dem Zoll-Verhandlungen zu einem erträglichen Ergebnis führen müssen. Denn es ist klar: Wenn die Zölle so bleiben, wie sie angekündigt wurden, also die Verhandlungen scheitern, wird das die Weltwirtschaft, den Aktienmarkt und vor allem Bankaktien in den Abgrund reißen. Gelingt es aber zu einem tragfähigen Ergebnis zu kommen, werden wir eine weitere massive Erholungs-Rally sehen. Allerdings steht zu befürchten, dass bereits massive Schäden angerichtet wurden.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 188 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.