Deutsche Bank Aktie: Beeindruckende Projektgeschwindigkeit!

Die Deutsche Bank übertrifft Erwartungen mit einem Vorsteuergewinn von 2,8 Mrd. Euro. Investmentbanking und Privatkundengeschäft treiben die Rally. Kann der Kurs weiter steigen?

Deutsche Bank Aktie
Kurz & knapp:
  • Investmentbanking steigert Gewinn um 22%
  • Privatkundenbereich mit 43% Gewinnsprung
  • UBS erhöht Kursziel auf 25 Euro
  • Aktie notiert auf 52-Wochen-Hoch

Die Deutsche Bank feiert ihr bestes Quartalsergebnis seit 14 Jahren – und die Börse jubelt mit. Mit einem Vorsteuergewinn von 2,8 Milliarden Euro übertraf das Institut nicht nur die Erwartungen, sondern katapultierte seine Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Doch kann der Finanzriese diesen Schwung halten?

Investmentbanking glänzt – Privatkunden legt überraschend zu

Der Rekordgewinn im ersten Quartal 2025 hat klare Treiber:

  • Investmentbanking auf Rekordkurs: Mit einem Plus von 22% steigerte das Segment seinen Vorsteuergewinn auf 1,5 Milliarden Euro – der unangefochtene Leistungsträger.
  • Privatkundenbank mit Rückenwind: Ein Gewinnsprung von 43% auf 490 Millionen Euro überraschte positiv, getrieben von höheren Provisionserträgen.
  • Analysten im Kaufrausch: UBS erhöhte das Kursziel von 23 auf 25 Euro und bekräftigte ihre "Buy"-Empfehlung.

"Die Zahlen zeigen, dass die langjährige Restrukturierung endlich Früchte trägt", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Börse honoriert dies mit einem Kursanstieg von 2,36% auf 23,66 Euro am Freitag – exakt auf dem Niveau des 52-Wochen-Hochs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Kann die Rally weitergehen?

Mit einem Plus von über 41% seit Jahresbeginn gehört die Deutsche Bank-Aktie zu den Stars im Bankensektor. Doch die entscheidende Frage lautet: Ist das erst der Anfang oder bereits das Finale der Aufholjagd?

  • Technisches Bild: Der Abstand von 36% zum 200-Tage-Durchschnitt (17,34 €) signalisiert zwar Stärke, aber auch zunehmende Überhitzungsgefahr.
  • Fundamentaldaten: Der RSI von 45,7 zeigt noch Luft nach oben, bevor der Titel als überkauft gilt.
  • Volatilität: Mit 61,9% bleibt die Schwankungsbreite hoch – typisch für Bankaktien in unsicheren Zeiten.

Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Deutsche Bank ihren operativen Schwung halten kann. Eins ist klar: Nach Jahren der Schwäche hat der Dax-Schwergewicht endlich wieder Momentum – und die Anleger scheinen bereit, dieser Renaissance eine Chance zu geben.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 126 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.