Viele hatten die Deutsche Bank schon abgeschrieben, doch nun meldet sich Deutschlands größtes Geldhaus mit einem unerwartet kräftigen Lebenszeichen zurück. Die Zahlen zum Jahresauftakt überraschten die Märkte positiv. Bedeutet dieser Gewinnsprung eine nachhaltige Wende oder nur ein kurzes Aufbäumen?
Unerwartet stark: Was steckt dahinter?
Das erste Geschäftsquartal lief für die Frankfurter deutlich besser als von vielen Experten prognostiziert. Unter dem Strich kletterte der Gewinn um satte 39 Prozent nach oben, sowohl vor Steuern (auf rund 2,84 Milliarden Euro) als auch als Nettogewinn für die Aktionäre (auf circa 1,78 Milliarden Euro). Damit wurden die Analystenschätzungen klar übertroffen.
Woher kommt dieser plötzliche Erfolg? Offenbar profitierten die Banker von den turbulenten Zeiten an den Finanzmärkten. Gerade im wichtigen Investmentbanking klingelten die Kassen, insbesondere im Handel mit Anleihen und Währungen. Doch auch die fortgesetzte Kostendisziplin trug Früchte und verbesserte das Ergebnis spürbar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Ist der Turnaround damit geschafft?
Konzernchef Christian Sewing sieht das Institut durch diesen gelungenen Jahresstart klar auf Kurs, die bis 2025 gesteckten, von manchen als ambitioniert bezeichneten Ziele zu erreichen. Dieses Jahr gilt als entscheidend, da ein mehrjähriger Umbauplan abgeschlossen wird. Der starke Auftakt dürfte dem Management sicherlich Rückenwind verleihen.
Die große Frage bleibt jedoch: Kann die Bank dieses Tempo beibehalten? Die nächsten Quartale werden zeigen müssen, ob der positive Trend nachhaltig ist oder ob das starke Ergebnis nur eine Momentaufnahme in einem günstigen Marktumfeld war.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...