Deutsche Bank Aktie: Rückkaufprogramm läuft auf Hochtouren

Die Deutsche Bank setzt ihr Aktienrückkaufprogramm konsequent fort, während neue US-Zölle auf China für zusätzliche Volatilität am Markt sorgen.

Deutsche Bank Aktie
Kurz & knapp:
  • 684.430 eigene Aktien in einer Woche zurückgekauft
  • Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf China an
  • DAX-Wert mit über 35 Prozent Volatilität
  • Aktie kämpft mit technischen Widerständen

Die Deutsche Bank setzt ihr Aktienrückkaufprogramm konsequent fort und kaufte in der vergangenen Woche weitere 684.430 eigene Papiere zurück. Allein am 6. Oktober erwarb das Frankfurter Geldhaus 490.069 Aktien zu einem durchschnittlichen Kurs von 29,93 Euro. Damit summiert sich das Gesamtvolumen seit Programmstart am 17. September bereits auf über 5,1 Millionen Titel.

Das massive Rückkaufprogramm zeigt: Die Bank vertraut auf die eigene Stärke und will überschüssige Liquidität direkt an die Aktionäre zurückgeben. Ein starkes Signal in unsicheren Zeiten.

Trump-Zölle belasten das Sentiment

Doch die Freude könnte von kurzer Dauer sein. US-Präsident Donald Trump droht China erneut mit drastischen Zöllen von bis zu 100 Prozent auf chinesische Importe. Diese Ankündigung sorgte bereits am Freitag für einen Kursrutsch an der Wall Street – der S&P 500 verlor 2,7 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Für die Deutsche Bank bedeutet das zusätzliche Volatilität. Mit einer Schwankungsbreite von über 35 Prozent pro Jahr gehört der Titel ohnehin zu den nervösesten DAX-Werten. Zum Vergleich: Der Leitindex selbst kommt nur auf 17 Prozent Volatilität.

Technisches Bild bleibt angespannt

Die jüngsten Kursbewegungen zeigen: Die Aktie kämpft weiterhin mit wichtigen Widerständen. Nach der Trump-Ankündigung vom Freitag steht das Papier erneut unter Druck. Die erhöhte Unsicherheit über mögliche Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China könnte die Erholung der Bank weiter verzögern.

Bleibt die Frage: Nutzt das Institut die eigenen Rückkäufe als Puffer gegen die Marktturbulenzen? Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob die Bank ihre defensive Strategie erfolgreich durchhalten kann oder ob die geopolitischen Spannungen stärker wiegen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 619 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.