Deutsche Telekom Aktie: WM-Coup gelungen!

Die Deutsche Telekom erwirbt alle Übertragungsrechte für die WM 2026 und veräußert 60 Partien an ARD und ZDF. Der Konzern refinanziert damit seine Investition und stärkt MagentaTV mit Exklusivinhalten.

Deutsche Telekom Aktie
Kurz & knapp:
  • 60 WM-Spiele gehen an öffentlich-rechtliche Sender
  • 44 Partien exklusiv für MagentaTV reserviert
  • Neuer Jugendtarif mit verdoppeltem Datenvolumen
  • Aktienrückkäufe zeigen Managementvertrauen

Die Deutsche Telekom schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Bonner Konzern sicherte sich sämtliche Übertragungsrechte für die Fußball-WM 2026 und verkauft gleichzeitig die wichtigsten Spiele gewinnbringend an ARD und ZDF weiter. Ein cleverer Schachzug, der die teure Rechteinvestition teilweise refinanziert und MagentaTV dennoch mit Exklusivinhalten versorgt.

Doch kann dieser Deal den Mobilfunkriesen wirklich voranbringen? Während das Management mit neuen Jugendtarifen und innovativen Technologielösungen auf Wachstum setzt, zeigt sich die Börse bislang unbeeindruckt.

Der Millionen-Deal: Alle gewinnen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Von 104 WM-Spielen gehen 60 an die öffentlich-rechtlichen Sender – darunter alle Deutschland-Spiele, Halbfinals und das Finale. Die Telekom behält 44 Partien exklusiv für MagentaTV und kassiert im Gegenzug sogar noch 17 EM-Spiele 2028 als Bonus.

Die wichtigsten Fakten zur WM-Vereinbarung:
– 60 von 104 WM-Spielen gehen an ARD und ZDF
– Alle Deutschland-Spiele bleiben frei empfangbar
– 44 Spiele exklusiv bei MagentaTV
– Zusätzlich: 17 EM-Spiele 2028 als Pay-TV-Paket

Für ARD und ZDF löst der Deal ein Problem: Der Medienstaatsvertrag verpflichtet sie, Großereignisse für alle zugänglich zu halten. Für die Telekom bedeutet er eine intelligente Refinanzierung der teuren FIFA-Rechte.

Jugend-Offensive und Tech-Innovation

Parallel startet der Konzern eine Charme-Offensive bei jungen Kunden. Der neue „MagentaMobil S Young“-Tarif lockt unter 28-Jährige mit 30 GB für nur 19,95 Euro monatlich – doppeltes Datenvolumen zum halben Preis der Standardtarife.

Technisch setzt die Telekom Maßstäbe: Als erster europäischer Netzbetreiber ermöglicht sie den direkten eSIM-Transfer zwischen Android und iOS. Dazu kommt „Magenta Security Sign“ – eine hochsichere E-Signatur-Plattform speziell für Behörden und regulierte Branchen.

Börse bleibt gelassen

Trotz der Nachrichtenflut reagierte die Aktie verhalten. Mit mageren 0,7 Prozent Plus bei 29,17 Euro blieb sie weit unter der 30-Euro-Marke, die Analysten als wichtigen Widerstand sehen.

Das laufende Aktienrückkaufprogramm zeigt jedoch Managementvertrauen: Zwischen 1. und 3. Oktober kaufte der Konzern eigene Papier für 28 Millionen Euro zurück. Am 13. November stehen die nächsten Quartalszahlen an – dann zeigt sich, ob der Wachstumskurs in Deutschland und den USA Früchte trägt.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Deutsche Telekom Jahresrendite